03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seltene Erstausgabe einer Rede, die Gadamer bei den Bachtagen im März 1946 in Weimar<br />

hielt. Er hatte seit 1939 den Lehrstuhl für Philosophie an der Leipziger Universität inne und<br />

war nach dem Krieg kurze Zeit deren Rektor.<br />

143| Bach, J. S. – Geck, Martin: Johann Sebastian Bach mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten<br />

dargestellt. 6. Auflage. Reinbek, Rowohlt (2<strong>000</strong>). 160 Seiten (= rm, 511). Farbig illustr.<br />

OKt. € 6,–<br />

Neuwertig.<br />

144| Bach, J. S. – Heuss, Alfred: Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion. Leipzig, Breitkopf<br />

& Härtel 1909. VIII, 166 Seiten. HLn. der Zeit. € 45,–<br />

Mit Besitzvermerk auf dem Titel: „Eigentum der kathol. Kirche St. Trinitas 25. 4. [19]09“; dabei<br />

handelt es sich um die im Zweiten Weltkrieg zerstörte katholische Propsteikirche in Leipzig, an<br />

der bis zuletzt viele Jahre der Komponist Georg Trexler als Kirchenmusiker gewirkt hat.<br />

145| Bach, J. S. – Heuß, Alfred: Die Kunst der Fuge“. Das letzte Werk Johann Sebastian<br />

Bachs. [In:] Programmheft der Philharmonischen Gesellschaft Bremen vom 4./5. November<br />

1929 im großen Saale der Glocke. 1929. Gr.-8°. 30 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. € 23,–<br />

Das 1927 unter Karl Straube in Leipzig uraufgeführte Werk in der Neuordnung und Instrumentierung<br />

von Wolfgang Graeser. Ernst Wendel dirigierte das städtische Orchester Bremen<br />

mit Wilhelm Evers (Orgel). Beilage: Programmzettel mit Aufführung desselben Werkes vom<br />

2. Februar 1932 ebenfalls in Bremen.<br />

146| Bach, J. S. – Hoffmann, Winfried; Schneiderheinze, Armin (Hg.): Bericht über die<br />

Wissenschaftliche Konferenz zum V. Internationalen Bachfest der DDR in Verbindung mit<br />

dem 60. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft. Leipzig, 25. bis 27. März 1985. Leipzig, VEB<br />

Deutscher Verlag für Musik (1985). Gr.-8°. 532 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OLn. € 25,–<br />

Mit Referaten zu den Themen Weltbild – Menschenbild – Notenbild – Klangbild; Leben und<br />

Schaffen; Werk- und Schaffensanalyse; Werke; Quellenforschung – Edition – Aufführungspraxis;<br />

Wirkungen sowie andere Themen. Mit Personen-, Orts-, Werke- und Sachregister.<br />

147| Bach, J. S. – Keller, Hermann: Die Orgelwerke Bachs. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte,<br />

Form, Deutung und Wiedergabe. Leipzig, Edition Peters (1948). Gr.-8°. 228 Seiten, zahlr.<br />

Notenbeispiele. OKt. (oberes Kapitale angerissen). € 20,–<br />

Erstausgabe. – Textlich sehr sauberes Exemplar.<br />

148| Bach, J. S. – Kinsky, Georg: Die Originalausgaben der Werke Johann Sebastian Bachs.<br />

Ein Beitrag zur Musikbibliographie. Wien – Leipzig – Zürich, Herbert Reichner (1937). 134<br />

Seiten, 16 Faksimiles. OLn. (Feuchtigkeitsspuren). € 90,–<br />

Sehr selten. – Erste umfassende Darstellung der bis zum Jahr 1799 im <strong>Dr</strong>uck erschienenen<br />

Werke Bachs. Mit Abbildung sämtlicher Titel der Originalausgaben, Nachweis ihrer Fundorte,<br />

ausführlichen Anmerkungen und Namenverzeichnis.<br />

149| Bach, J. S. – Loerke, Oskar: Johann Sebastian Bach. Zwei Aufsätze. Frankfurt a. M., Suhrkamp<br />

vorm. S. Fischer (1950). 139 (1) Seiten. OLn. (Rücken gedunkelt). € 10,–<br />

150| Bach, J. S. – Madjera, Wolfgang: Meister Johann Sebastian [Bach]. Eine Trilogie. 1933.<br />

Quart. 8 Seiten (= Beilage zu: Zeitschrift für Musik, Jg. 100, H. 7). € 8,–<br />

151| Bach, J. S. – Mojsisovics, Roderich von: Bach-Probleme. Polyphone Klaviermusik<br />

(Inventionen, Wohltemperiertes Klavier, Klavierübertragungen von Orgelwerken). (Würzburg,<br />

H. Stürtz), Selbstverlag des Verfassers 1930. (2) 69 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. Vorderes Vorsatzblatt<br />

entfernt, Titelblatt stockfleckig. OLn. € 23,–<br />

Sehr selten – „Herrn Geheimrat Professor <strong>Dr</strong>. Siegmund von Hausegger dem Präsidenten der<br />

staatlichen Akademie der Tonkunst in München in herzlicher Verehrung zugeeignet“ (<strong>Dr</strong>uck).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!