03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frühe Monographie in deutscher Sprache. – Das eindrucksvolle Stahlstich-Porträt ist von A.<br />

Weger, Leipzig. Mit ausführlichem chronologischen (und gelegentlich kommentierten) Werkverzeichnis,<br />

in Kombination mit einer biographischen Chronik. Zusätzlich vorhanden ist ein<br />

Verzeichnis der veröffentlichten Werke, mit genauen Angaben über <strong>Dr</strong>ucklegung, die Ausgaben<br />

und Bearbeitungen sowie seiner Schriften und von Werken anderer Komponisten<br />

über Werke von Berlioz.<br />

237| Bizet. – Daffner, Hugo: Friedrich Nietzsches Randglossen zu Bizets „Carmen“.<br />

Regensburg, Bosse [1912]. 68 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Deutsche Musikbücherei, 1).<br />

OPb. (im Gelenk gebrochen). € 23,–<br />

238| Brahms. – Billroth, Theodor: Briefe (Hg. von Georg Fischer, mit Vorwort). Fünfte vermehrte<br />

Auflage. Hannover und Leipzig, Hahn 1899. Gr.-8°. XII, 604 Seiten, 4 Porträt- Tafeln.<br />

OLn. mit Goldprägung. € 60,–<br />

Der österreichische Chirurg (1829–1894) war selbst großer Musikliebhaber und ein enger<br />

Freund von Johannes Brahms, der ihm seine beiden Streichquartette Op. 51 gewidmet hat.<br />

Dieser Briefband enthält auch zahlreiche Schriftstücke von Billroth an J. Brahms, Eduard<br />

Hanslick und Max Kalbeck; eine Besonderheit ist Billroths eigenes, vollständig abgedruckte<br />

Klavierlied „Todessehnsucht“ auf einen Text von Georg Herwegh, entstanden 1885. –<br />

Namenregister.<br />

239| Brahms. – Böttger, Herbert: Brahms-Phantasie“ und „Ernste Gesänge“. Vortrag am<br />

29. September 1993. Hamburg, Selbstverlag 1993. DIN A 4. 20 Seiten, 14 Abb. auf Tafeln.<br />

Klebebindung. € 10,–<br />

240| Brahms. – Dahlhaus, Carl: Johannes Brahms: Klavierkonzert <strong>Nr</strong>. 1 d-moll, op. 15.<br />

München, Wilhelm Fink (1965). 36 (1) Seiten, 3 S. Notenbeispiele (= Meisterwerke der Musik,<br />

3). OKt. € 14,–<br />

241| Brahms. – Ehrmann, Alfred von (Hg.): Johannes Brahms. Weg, Werk und Welt. Leipzig,<br />

Breitkopf & Härtel 1933. Gr.-8°. XII, 534 (2) Seiten, 33 Abb., Faksimiles und Dokumente<br />

auf Tafeln, 1 Porträts. OLn. (leicht beschädigt). € 28,–<br />

Umfangreiches Standardwerk mit Literaturverzeichnis und mehreren Registern.<br />

242| Brahms. – Furtwängler, Wilhelm: Johannes Brahms. Anton Bruckner. Mit einem Nachwort<br />

über Wilhelm Furtwängler von W. Riezler. Leipzig, Ph. Reclam jun. (1942). 72 Seiten<br />

(= Universal-Bibliothek, 7515). Titel gestempelt. OKt. (unfrisch). € 10,–<br />

Erste Ausgabe. – Vorträge aus den Jahren 1931, 1934 und 1939.<br />

243| Brahms. – Grasberger, Franz: Das kleine Brahmsbuch. Salzburg, Residenz (1973).<br />

120 Seiten, zahlr. teils farbige Faksimiles und Abbildungen. Illustr. OLn. € 30,–<br />

Exemplar aus der Bibliothek von Prof. <strong>Dr</strong>. Hans Mayer mit dessen eigenhändigen zahlreichen<br />

Marginalien auf dem Vorsatz sowie Anstreichungen im Text (Kugelschreiber).<br />

244| Brahms. – Kalbeck, Max: Johannes Brahms. 4 Bände in 8 Teilen. Misch-Auflage. Berlin,<br />

Deutsche Brahms-Gesellschaft 1908–1914. Groß-Oktav. zusammen ca. 2<strong>000</strong> Seiten, zahlr.<br />

Faksimiles, mehrere Porträts. Kaum Gebrauchsspuren. Original-Pappbände mit Halbpergament-Optik,<br />

Kopf-Goldschnitt, Deckel-Goldprägung und Rückentiteln. € 330,–<br />

Unverzichtbares Quellenwerk der Brahmsforschung in der Originalausgabe. Mit zahlreichen<br />

Portraits, Tafeln und Faksimiles, viele davon mehrfach gefaltet. – Gut erhaltenes Exemplar.<br />

245| Brahms. – Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, Erster Halbband: 1874–1881 [von<br />

4 Bände in 8 Teilen]. Zweite durchgesehene Auflage. Berlin, Deutsche Brahms-Gesellschaft<br />

1912. Groß-Oktav. XIII, 266 Seiten, 2 Tafeln, 1 gefaltetes Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele.<br />

Neuwertig. OHLn. mit goldgeprägtem Rücken. € 36,–<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!