03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das maßgebliche, bis heute unverzichtbare und umfassende Werkverzeichnis. Auf dem Vorsatz<br />

ein eingeklebter <strong>Dr</strong>uck des Reger-Portraits von Heinrich Hübner und die BRD-Reger-<br />

Briefmarke 1991. – Innen sauberes Exemplar; seit vielen Jahren beim Verlag vergriffen.<br />

520| Reiter. – Morold, Max: Führer durch das Requiem (für Chor, Soli, Orchester und Orgel<br />

op. 60) von Josef Reiter. Wien, Stern & Steiner 1904. 16 Seiten, 2 Porträts. OU. € 10,–<br />

Erste Äufführung aus dem Manuskript im zweiten ordentlichen Gesellschafts-Konzert am<br />

30. Jänner 1904 unter der Leitung Ferdinand Löwes in Wien.<br />

521| Rossini. – Edwards, H. Sutherland: The Life of Rossini. With a Portrait by Gustave<br />

Doré. Boston, Oliver Ditson & Co. [ca. 1870]. X, 358 Seiten. OLn. € 115,–<br />

Selten; erstmals 1869 in London erschienen. Mit dem häufig fehlenden Stahlstich-Frontispiz<br />

nach dem Gemälde von Gustave Doré, im Bild datiert 1862 (Rossini auf dem Totenbett),<br />

gestochen von Leypoldt & Holt, New York.<br />

522| Sacher. – Lichtenhahn, Ernst; Seebass, Tilman (Red.): Musikhandschriften aus der Sammlung<br />

Paul Sacher. Festschrift zu Paul Sachers siebzigstem Geburtstag (Hg. von F. Hoffmann-La<br />

Roche & Co. A.G., Redaktion: Ernst Lichtenhahn und Tilman Seebass). Basel, Editiones Roche<br />

(1976). Folio. 197 Seiten, 201 mehrfarbige Faksimiles. OHPgt. in Schuber. € 350,–<br />

Wichtige, opulent ausgestattete Festschrift für „jenen wunderbaren Schweizer Dirigent[en],<br />

Künstler, Helfer, dem die Musik des 20. Jahrhunderts Unendliches verdankt“ (Joachim Kaiser).<br />

Diese unverzichtbare Dokumentation zur Neuen Musik enthält prächtige Faksimiles<br />

von Alban Berg, Boris Blacher, Pierre Boulez, Josef Matthias Hauer, Hans Werner Henze,<br />

Klaus Huber, Frank Martin, Bohuslav Martinu, Goffredo Petrassi, Richard Strauss, Igor Strawinsky<br />

und vielen anderen zeitgenösssichen Komponisten. Mit Einleitung, dem Beitrag<br />

„Kompositionsauftrag und Auftragswerk – einige Aspekte“, einer Chronik sämtlicher Kompositionsaufträge<br />

Paul Sachers (1901–1999) sowie dem <strong>Katalog</strong> sämtlicher Musikhandschriften<br />

(Autographen) in seinem Besitz. – Numeriertes Exemplar einer kleinen Auflage.<br />

523| Scarlatti, D. – Kirkpatrick, Ralph: Domenico Scarlatti. 2 Bände (Leben und Werk;<br />

Anhang, Dokumente, Werkverzeichnis). München, Heinrich Ellermann (1972). Gr.-8°. 351;<br />

245 Seiten, zahlr. Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele. OLn. mit SchU. € 175,–<br />

Gesuchtes Standardwerk in der erweiterten und zugleich ersten deutschsprachigen Ausgabe.<br />

– Die ursprünglich 1953 in englischer Sprache in Princeton (New Jersey/USA) erschienene,<br />

bis heute grundlegende Monographie wurde vom Verfasser selbst für die deutsche Erstausgabe<br />

erweitert und von Horst Leuchtmann übersetzt. – Neuwertige Bände.<br />

524| Schubart. – Streicher, Andreas: Schillers Flucht [aus Stuttgart im September 1782] (Hg.<br />

von Paul Raabe). Stuttgart, J. F. Steinkopf (1959). 240 Seiten, 1 montiertes Porträts. OLn. mit<br />

illustr. SchU. € 28,–<br />

Eine der wichtigsten und schönsten Quellen zu Friedrich Schillers Jugend aus der Feder eines<br />

Musikers.<br />

525| Schoeck. – Othmar Schoeck zum 70. Geburtstag [= Schweizerische Musikzeitung / Revue<br />

Musicale Suisse Jg. 96, Heft 9]. Zürich 1956 (714293). Gr.-8°. 48 Seiten, 3 S. Faksimiles, 4 Tafeln<br />

nach Bleistift-Porträts. OU. € 12,–<br />

Mit Beiträgen von C. Beck, H. Corrodi, M. Duperrex-Schneider, F. Loeffel, W. Geiser, R.<br />

Heger, H. Hubacher, R. Liebermann, F. Martin, P. Müller, H. Münch, P. Sacher, E. Schmid,<br />

H. Sutermeister, W. Vogel sowie dem Ritornell mit Fughette in g op. 68 für Klavier im Faksimile<br />

des Autographs (Erstdruck).<br />

527| Schubert. – Bachmann, L. G.: Das Wasser rauscht. Franz Schuberts selige Sommerreise<br />

ins Gebirge. Linz/Donau, H. Muck (1946). 133 (2) Seiten. OPb. mit illustr. SchU. € 12,–<br />

Der Roman schildert Schuberts Reise nach Oberösterreich und Salzburg im Jahr 1825.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!