03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

690| Keach. – Carnes, James Patrick: The famous Mr. Keach: Benjamin Keach and his<br />

influence on congregational singing in seventeenth century England. Michigan, A Bell &<br />

Company 1998 (= Nachdruck der Ausgabe: Denton/Texas 1984) . (8) V, 142 Seiten, 1 Porträt.<br />

Kt. € 10,–<br />

691| Manesse. – Jammers, Ewald: Das Königliche Liederbuch des deutschen Minnesangs.<br />

Eine Einführung in die sogenammte Manessische Handschrift. Heidelberg, Lambert Schneider<br />

1965. Gr.-8°. 307 Seiten, 1 farbige und 72 Schwarz-Weiß- Tafeln. OLn. mit Rückentitel.<br />

€ 45,–<br />

Sehr selten. – Mit mehreren Tabellen, Bibliographie und umfangreichem Register.<br />

692| Russland. – Lach, Robert: Gesänge russischer Kriegsgefangener im August und September<br />

1916. Wien, Kommission: Alfred Hölder 1917. 62 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= 46.<br />

Mittheilung der Phonogramm-Archivs-Kommission). OU. (Randläsuren). € 38,–<br />

Sehr selten. – Lach war Leiter der Musikaliensammlung der k.k. Hofbibliothek in Wien.<br />

693| Schlesien. – Amst, Georg (Hg.): Volkslieder der Grafschaft Glatz. Habelschwerdt,<br />

Franke (Kommission) 1911. Gr.-8°. XII (1) 576 Seiten. Titel mit hschr. Widmung. Illustr.<br />

HLdr. der Zeit (obere Kapitale schadhaft). € 220,–<br />

Sehr selten. – Enthält 736 Volkslieder mit Melodien, Anmerkungen und ausführlichem Register.<br />

Der Einband mit Wappen in Rot und Gold.<br />

694| Schweiz. – Gand, Hanns in der (Hg.): Das Schwyzerfähnli. Ernste und heitere Kriegs-,<br />

Soldaten- und Volkslieder der Schweizer. Erstes (bis drittes) Bändchen Lieder aus dem 16.,<br />

17., 18. und 19. Jahrhundert (und unserer Zeit) [mit Melodien] (verschiedene Auflagen:<br />

17.–19., 15.–17., 7.–9. Tsd.). Bern – Biel – Zürich, Ernst Kuhn (1917). 46 (1); 47 (1); 47 (1) Seiten,<br />

6 farbig lithographierte Tafeln. Farbig illustr. OPb. mit Rücken- und Deckeltitel und Verzierungen<br />

in Rot, Grau und Schwarz sowie hübschem roten Vorsatzpapier. € 75,–<br />

Der Herausgeber hat die Melodiefassungen aus verschiedenen <strong>Dr</strong>ucken, handschriftlichen<br />

und mündlichen Überlieferungen gewonnen – „mit dem Wunsche, ihren nationalen Geist,<br />

ihren tiefen Ernst, ihren Humor und saftigen Spott neu zu beleben“. Die Lithographien wurden<br />

von Lub angefertigt. Jedes Bändchen mit ausführlichem Vorwort.<br />

695| Tirol. – Kohl, Franz Friedrich; Reiter, Josef (Hg.): Echte Tiroler Lieder im Volke<br />

gesammelt und für das Volk eingerichtet. Erster Band [von 2]. 2. unveränd. Auflage. Innsbruck<br />

– Wien – München, Tyrolia 1933. Gr.-8°. XII, 415 Seiten, zahlr. Abbildungen, 1 Porträt.<br />

OLn. € 25,–<br />

Die gesuchte Sammlung in der um mehr als 100 Lieder erweiterten Neuausgabe; erstmals<br />

1899 bzw. 1912 mit ca. 200 Gesängen erschienen, nunmehr mit 304 Liedern. Die mehrstimmigen<br />

Sätze stammen meist von F. Kohl, J. Reiter, V. Lavogler, K. Liebleitner und F. Worresch.<br />

Mit mundartlichen Erklärungen.<br />

696| Ungarn. – Manga, János: Ungarische Volkslieder und Volksinstrumente. Budapest,<br />

Corvina [ca. 1968]. 82 Seiten, XVI farbige Tafeln sowie 32 Schwarz-Weiß-Abb. auf Tafeln<br />

(= Ungarische Volkskunst, 2). Neuwertig. Farb. OPb. € 12,–<br />

Erste Ausgabe.<br />

697| Volkslied. – Wiora, Walter: Das echte Volkslied. Heidelberg, Müller-Thiergarten 1950.<br />

83 Seiten (= Musikalische Gegenwartsfragen, 2). OKt. (Rücken teils schadhaft). € 20,–<br />

Erstausgabe der noch immer gültgen Abhandlung; Exemplar aus der Bibliothek Professor <strong>Bernhard</strong><br />

Binkowski (1912–2002). – Binkowski war der führende Musikpädagoge der jungen Bundesrepublik<br />

Deutschland. Exemplar mit dessen zahlreichen Anstreichungen und Marginalien.<br />

698| Weimar. – Das Weimarer Liederbuch. Schätzbare Sammlung alter Volkslieder [Faksimile-<br />

Ausgabe]. Leipzig, Edition Leipzig (Lizenz für Artemis, Zürich) (1977). Klein-Oktav. (2) 751,<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!