03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1197| Riemann, Hugo: Vademecum der Phrasierung. Vierte Auflage. Berlin, Max Hesse<br />

[ca. 1920]. (4) 92 (4) Seiten, zahlr. Notenbeispiele. Neuwertig. OPb. € 15,–<br />

1198| Riemann, Hugo: Geschichte der Musiktheorie im IX.-XIX. Jahrhundert. Zweite, vermehrte<br />

und verbesserte Auflage (mit zusätzlichem Vorwort von Gustav Becking). Berlin, Max<br />

Hesse [1921]. Gr.-8°. XXIII, 550 (2) Seiten. Original-Halbleinenband mit rotem Rückenschild.<br />

€ 100,–<br />

Der legendäre Leipziger Musiktheoretiker Hugo Riemann (1849–1919) legte das „bahnbrechende<br />

Unternehmen einer Geschichte der Musiktheorie“ (F. Zaminer) auf dem Höhepunkt<br />

seiner wissenschaftlichen Laufbahn vor; besonderes Gewicht legte er dabei auf die<br />

Entwicklung des Tonsatzes im 9. bis 15. Jahrhundert, dem sog. Mittelalter – sollte die Arbeit<br />

nicht „Dimensionen annehmen, welche den buchhändlerischen Vertrieb zur Unmöglichkeit<br />

machten“ (Vorwort). Seine zuvor unvorstellbare Leistung ist aus heutiger Sicht nicht hoch<br />

genug zu bewerten; seine Forschungen sind dabei „nicht reiner Selbstzweck, sondern mindestens<br />

zu einem Teil durch Fragestellungen der eigenen Theorie veranlaßt“ (F. Zaminer).<br />

1199| Riemann, Hugo: Geschichte der Musiktheorie im IX.-XIX. Jahrhundert. <strong>Dr</strong>itte Auflage.<br />

Hildesheim, Georg Olms 1961 (= Nachdruck der Ausgabe: Berlin 1921) . Gr.-8°. XXIII,<br />

550 (2) Seiten. Besitzvermerk auf Vorsatz. OLn. € 60,–<br />

Neuwertiges Exemplar.<br />

1200| Schenker, Heinrich: Cantus firmus und zweistimmiger Satz (Kontrapunkt, Erster<br />

Halbband). Stuttgart und Berlin, J. G. Cotta Nachfolger 1910. Gr.-8°. XL, 444 (4) Seiten<br />

(= Neue Musikalische Theorien und Phantasien, II). OKt. (Buchblock gebrochen, Erste<br />

Lagen lose, Deckel gestempelt und unfrisch). € 76,–<br />

1201| Schenker. – Jonas, Oswald: Das Wesen des musikalischen Kunstwerks. Eine Einführung<br />

in die Lehre Heinrich Schenkers. Wien, Saturn 1934. 224 Seiten, zahlr. Notenbeispiele.<br />

Vereinzelt schwache Anstreichungen mit Bleistift. Ln. d. Zt. € 85,–<br />

Sehr selten. – Notenbeispiele von Bach (C. P. E. und J. S.), Beethoven, Brahms, Chopin, Händel,<br />

Haydn, Mendelssohn, Mozart, Reger, Scarlatti, Schubert und Schumann.<br />

1202| Schilling, Gustav: Allgemeine Generalbasslehre, mit besonderer Rücksicht auf angehende<br />

Musiker, Organisten und gebildete Dilettanten. Darmstadt, L. Pabst 1839. Gr.-8°. XIV,<br />

582 Seiten. Schöner Pappband der Zeit mit Rückentitel und Rotschnitt. € 175,–<br />

Seltene Erstausgabe. – Mit Sachregister. – Nicht in Wolffheim.<br />

1203| Schröder, Hermann: Die symmetrische Umkehrung in der Musik. Ein Beitrag zur<br />

Harmonie- und Kompositionslehre mit Hinweis auf die hier technisch notwendige Wiedereinführung<br />

antiker Tonarten im Style moderner Harmonik. Leipzig, Breitkopf & Härtel<br />

1902. Gr.-8°. (4) 128 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Publikationen der Internationalen<br />

Musikgesellschaft. Beihefte, VIII). OU. € 40,–<br />

1204| Schuhmacher, Gerhard (Hg.): Zur musikalischen Analyse. Darmstadt, Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft 1974. XVI, 684 Seiten, 5 gef. Tafeln, zahlr. Notenbeispiele (= Wege der<br />

Forschung, 257). OLn. € 25,–<br />

Bedeutender Sammelband, der viele grundlegende Fragen berührt. Mit Beiträgen von T. W.<br />

Adorno, A. Brockhaus, D. Chittum, C. Dahlhaus, J. N. David, H. Enke, H. Erpf, L. Finscher,<br />

H. Kaufmann, E. Karkoschka, Z. Lissa, A. Lorenz, C. Mason, P. Mies, L. Misch, W. S. Newman,<br />

L. Nowak, H. Pousseur, E. Ratz, H. Rauhe, H. Riemann, H. Schenker, H. Scherchen,<br />

G. Schuhmacher, G. Sievers, R. Smith, R. Stephan, W. Thomas, W. Wiora. – Neuwertig.<br />

1205| Silcher, Friedrich: Harmonie- und Compositionslehre, kurz und populär dargestellt.<br />

Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Tübingen, H. Laupp (Laupp & Siebeck) 1859.<br />

XIV (1) 200 Seiten. Titel mit altem Besitzvermerk. Beilage: Figurirte Beispiele (2-, 3- und 4stimmig).<br />

Nachtrag zu des Verfassers Harmonie- und Compositionslehre, erste und zweite<br />

Auflage, 13 (2) Seiten. 2 Teile in 1 Band. HLn. der Zeit. € 180,–<br />

Selten. – Nicht in Wolffheim.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!