03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bd. 1: Musikalische Grundlehre, Formenlehre und Analyse, Musikgeschichte: Epochen und<br />

Gattungen sowie Neue und neueste Musik von E. Budde, C. Dahlhaus, S. Döhring, W. Dömling,<br />

H. Kühn, C. Möllers, R. Stephan, E. Voss. Bd. 2: Beiträge von L. U. Abraham, C. Dahlhaus,<br />

R. Damm, W. Hahn, H.-W. Heister, H. de la Motte-Haber, H. Oesch, H. Pauli, W. Seifert, H. C.<br />

Worbs, M. Zimmermann und D. Zimmerschied über Musikästhetik, Musikpsychologie,<br />

Musikpädagogik, Musiksoziologie, Populäre Musik und Außereuropäische Musik.<br />

723| Daube, Otto: Von Bach bis Bartók. Biographische Porträts zur Musik. Bielefeld, Ernst<br />

und Werner Gieseking (1963). 240 Seiten, zahlr. Porträts (= Von – bis. Biographische Porträts).<br />

OLn. mit illustr. SchU. € 20,–<br />

Enthält mehrere Essays zu Komponisten des 20. Jahrhunderts: d’Albert, Bartok, de Falla,<br />

Henze, Hindemith, Mahler, Orff, Reger, Pfitzner, Puccini, Schönberg, Schostakowitsch, Sibelius,<br />

Strauss, Strawinsky. – Verfasser war u.a. Schüler von Sigfrid Karg-Elert in Leipzig. – Mit chronologischer<br />

Übersicht.<br />

724| Dilthey, Wilhelm: Von deutscher Dichtung und Musik. Aus den Studien zur Geschichte<br />

des deutschen Geistes. 2., unveränderte Auflage. Stuttgart, Teubner, B. G. / Göttingen, Vandenhoeck<br />

& Ruprecht 1957. XII, 467 Seiten, 1 gef. Faksimiles. OLn. mit SchU. € 23,–<br />

Noch immer eine Hauptschrift der geistesgeschichttlichen Methode.<br />

725| Einstein, Alfred: Beispielsammlung zur älteren Musikgeschichte. Leipzig – Berlin, B. G.<br />

Teubner (1917). IV, 88 (18) Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OLn. (Rücken geplatzt). € 10,–<br />

Erstausgabe. – Enthält kommentierte Kompositionen von Bach, Caldara, Certon, Dufay,<br />

Fischer, Gabrieli, Haydn, Marenzio, Merulo, Pachelbel, Pesenti, Schütz, Senfl, Willaert u.a.<br />

als Ergänzung zu Einsteins „Geschichte der Musik“.<br />

726| Einstein, Alfred: Geschichte der Musik. Leiden, A. W. Sijthoff 1934. (4) 167 Seiten,<br />

zahlr. Notenbeispiele. Titel mit Besitzeintrag; einige Bleistift-Marginalien. OLn. € 35,–<br />

Erste im Exil erschienene Ausgabe. – Der in München geborene Alfred Einstein (1880–1952)<br />

gehörte zu den bedeutendsten Musikforschern Deutschlands, als er 1933 seine Heimat verlassen<br />

mußte; sein berühmter Vetter war der Physiker Albert Einstein. Das auf das Jahr 1915<br />

zurückreichenden Text hat der Verfasser „im Sprachlichen […] verändert und dem Bild der<br />

Gegenwart einige Züge hinzugefügt“ (Vorwort). – Mit Namen- und Sachregister.<br />

727| Einstein, Alfred: Grösse in der Musik [Essays]. Zürich / Stuttgart, Pan (1951). 252 Seiten.<br />

OLn. mit illustr. SchU. € 30,–<br />

Erstausgabe. – Über „Fragwürdigkeit geschichtlicher Größe“, „Fraglosigkeit der Größe“,<br />

„Die inneren Bedingungen der Größe“ und „Die historische Bedingungen der Größe“. –<br />

Schönes Exemplar.<br />

728| Einstein, Alfred: Geschichte der Musik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zürich<br />

– Stuttgart, Pan (1953). (6) 336 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. Ein Kapitel mit energischen Bleistift-Anstreichungen.<br />

OLn. mit SchU. (dieser mit Randläsuren). € 30,–<br />

Erstdruck der Neuausgabe, dessen Schlußkapitel Einstein „noch am letzten Tage seines erfolgreichen<br />

Gelehrtendaseins diktierte“ (Vorwort des Verlags); sie bringt gegenüber der Erstausgabe<br />

von 1934 zahlreiche Erweiterungen und Ergänzungen sowohl im Text als auch bei den<br />

Notenbeispielen. – Mit umfangreichem Register.<br />

729| Ewen, David: Music for the Millions. New York, Arco (1950). 288 Seiten (= New American<br />

Library). OKt. € 14,–<br />

„A Cincise Encyclopedia of Musical Masterpieces“. – Mit Diskographie.<br />

730| Farmer, Henry George: Islam. 2. Auflage. Leipzig, VEB Deutsche Verlag für Musik<br />

(1976). Gr.-4°. 206 Seiten, zahlr. teils farbige bzw. ganzseitige Faksimiles und Abbildungen,<br />

zahlr. Notenbeispiele (= Musikgeschichte in Bildern. Band III Musik des Mittelalters und der<br />

Renaissance, 2). OLn. mit farbig illustr. SchU. in Schuber. € 42,–<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!