03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

738| Gould, Glenn: Von Bach bis Boulez. Schriften zur Musik I (Aus dem Amerikanischen<br />

von Hans-Joachim Metzger) (Hg. von Tim Page, mit Einleitung). 4. Auflage (7.–10. Tsd.).<br />

München – Zürich, Piper 1988. 360 Seiten. OLn. mit SchU. € 28,–<br />

739| Gülke, Peter: Mönche, Bürger, Minnesänger. Musik in der Gesellschaft des europäischen<br />

Mittelalters. Leipzig, Koehler & Amelang (1975). 4°. 284 Seiten, im Text 12 Abbildungen,<br />

60 Abb. auf Tafeln, zahlr. Notenbeispiele. Verlagsfrisch. Farbig illustr. OPb. € 18,–<br />

Erste Ausgabe dieser kompetent und flüssig geschriebenen Darstellung.<br />

740| Hader, Karl: Aus der Werkstatt eines Notenstechers. Wien, Waldheim-Eberle 1948.<br />

80 Seiten, mehrere Abbildungen. OPb. € 28,–<br />

Der Verfasser – ein in Wien tätiger Notenstecher – hat seinem Werk einen Abriß der<br />

Geschichte des Notenstichs beigegeben sowie eine interessante Darlegung der handwerklichen<br />

Probleme des Notenstechers, dessen Berufsbild heute nahezu ausgestorben ist.<br />

741| Hanslick, Eduard: Am Ende des Jahrhunderts [1895–1899]. Musikalische Kritiken und<br />

Schilderungen. <strong>Dr</strong>itte Auflage. Berlin, Allgemeiner Verein für deutsche Litteratur 1899. VI,<br />

452 (6) Seiten (= Der „Modernen Oper“ VIII. Teil). Erste und letzte Seite stockfleckig.<br />

OHLdr. € 60,–<br />

Inhalt: Brahms’ letzte Tage, Zur Biographie Liszts, Schumann in Endenich, Erinnerung an<br />

F. Mendelssohn, Ambroise Thomas, Donizetti-Feier in Bergamo; außerdem Kritiken über<br />

Opern von Goldmark, Haydn, Kienzl, Leoncavallo, Messager, Rezniczek, Smetana, Puccini,<br />

Schubert, J. Strauß, Tschaikowsky sowie über instr. und vokale Kompositionen von Brahms,<br />

Dvorak, Franck, Goldmark, Grieg, Händel, Massenet, Mozart, Rimsky-Korssakow, Schütt,<br />

Schumann, R. Strauß, Tinel, Wagner, Verdi, Weingartner.<br />

742| Hasse, Karl: Musikstil und Musikkultur. Abhandlungen über musikalische Zeitfragen. Stuttgart,<br />

C. L. Schultheiß 1926. 212 Seiten, 1 Abbildungen (= Veröffentlichungen des Musik-Instituts<br />

der Universität Tübingen, IV). Einige Unterstreichungen. OKt. (etwas stockfleckig). € 30,–<br />

Sehr seltene Aufsatzsammlung, „Wilhelm Furtwängler zugeeignet“. – Enthält Abhandlungen<br />

über Bach, Beethoven, Palestrina, Reger, Schein, Schütz, R. Strauß sowie über Allgemeinbildung,<br />

Evang. Kirchenmusik, Harmonik, Modulation, Schulwesen; mit Namenregister und<br />

bibliographischen Nachweisen. Hasse war Reger- und Riemann-Schüler und beruflich als<br />

Universitätsmusikdirektor in Tübingen tätig, bevor er als Direktor an die Kölner Musikhochschule<br />

wechselte.<br />

743| Hausegger, Friedrich von: Gedanken eines Schauenden. Gesammelte Aufsätze (Hg. von<br />

Siegmund von Hausegger). München, F. Bruckmann 1903. Gr.-8°. XI, 549 (1) Seiten, 1 Lichtdruck<br />

– Porträts. OLn. mit Goldprägung. € 95,–<br />

Sehr selten. – Enthält mehrere Aufsätze zu Richard Wagner und sein Werk; über die Oper<br />

(Weber, Meyerbeer, Smetana, Humperdinck, Goetz, Kienzl); die deutsche Ballade; über<br />

Gluck, Mozart, Schubert, Berlioz, Liszt, Brahms, Bruckner, Hugo Wolf; zur Kunstlehre: Musik<br />

als Ausdruck; Zum Jenseits des Künstlers; Ästhetik von Innen; Künstlerische Erziehung. – Mit<br />

Namensverzeichnis. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

744| Herzfeld, Friedrich: Magie des Taktstocks. Die Welt der großen Dirigenten, Konzerte<br />

und Orchester. Neubearbeitete Ausgabe (28.–30. Tsd.). Berlin, Ullstein (1953). 207 Seiten,<br />

67 Abbildungen, 99 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. SchU. € 15,–<br />

Noch immer eine fundierte, reich bebilderte und für den Musikliebhaber leicht verständliche<br />

Darstellung eines faszinierenden Phänomens. – Mit mehreren Registern.<br />

745| Hinrichsen, Hans-Joachim: Register (Band 13 zu: Neues Handbuch der Musikwissenschaft)<br />

(Hg. von Hermann Danuser). Laaber, Laaber (1995). 4°. VIII, 408 Seiten, 75 Notenbeispiele.<br />

OLn. mit SchU. € 30,–<br />

Enthält Namenregister, Titelregister und Sachregister, außerdem ein Glossar und ein ausführliches<br />

Vorwort. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!