03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterte Ausgabe dieses Standardwerks zur Entwicklung der Oper in Deutschland.<br />

Gegenüber der Erstausgabe von 1930 fand auch das zeitgenössische Musiktheaters Berücksichtigung;<br />

das Bildmaterial wurde ausgetauscht. Gutes Exemplar.<br />

1029| Schmidt-Garre, Helmut: Oper. Eine Kulturgeschichte. Köln, Arno Volk (1963). Kl.-<br />

4°. 439 Seiten, zahlr. Abbildungen. OLn. mit illustr. SchU. € 24,–<br />

Der Autor (Jg. 1907) war u.a. Kompositionsschüler Alban Bergs und Egon Wellesz’ und seit<br />

1947 Musikkritiker des „Münchner Merkur“. – Mit Personenregister.<br />

1030| Schreiber, Ulrich: Opernführer für Fortgeschrittene. Eine Geschichte des Musiktheaters.<br />

Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution. Kassel – Basel, Bärenreiter (Lizenz<br />

Büchergilde Gutenberg) (1988). Gr.-8°. 572 Seiten. Verlagsfrisch. OLn. mit SchU. € 33,–<br />

1031| Schulz, Gerhard: Der farbige Abglanz. Skizzen zur Geschichte der Oper. Hannover,<br />

Richard Beeck 1946. Gr.-8°. 190 Seiten. Papier gebräunt. OHLn. € 14,–<br />

1032| Wellesz, Egon: Essays on Opera. Translated from the German by Patricia Kean. London,<br />

Dennis Dobson (1940). Gr.-8°. 158 (1) Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OLn. mit SchU. € 125,–<br />

Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf dem fliegenden Vorsatz, „Xmas 1950 with all<br />

the best wishes / Egon“. – Der 1885 in Wien geborene Wellesz lebte als Komponist und<br />

Hochschullehrer seit 1938 im englischen Exil. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

1033| Witeschnik, Alexander: Warten aufs hohe C oder Eine schöne Leich’ mit Koloratur<br />

und Chor. Geschichten zur Geschichte der Oper. Wien – Berlin, Neff (1969). 211 (1) Seiten,<br />

zahlr., teilweise montierte Abbildungen. Illustr. Bütten-Vorsatz-Papiere. OLn. € 18,–<br />

Enthält zahlreiche Texte mit erstklassigen Abbildungen über Opernkomponisten und Musiker<br />

von Händel bis Karajan. – Neuwertiges Exemplar.<br />

1034| Wolff, Hellmuth Christian: Oper. Szene und Darstellung von 1600 bis 1900. Leipzig,<br />

VEB Deutsche Verlag für Musik (1968). Gr.-4°. 214 Seiten, 189 teils farbige und teils ganzseitige<br />

Abbildungen (= Musikgeschichte in Bildern. Band IV Musik der Neuzeit, 1). OLn. mit farbig<br />

illustr. SchU (schadhaft). € 45,–<br />

Unübertroffene, wissenschaftlich zuverlässige Darstellung mit umfangreichem bibliographischen<br />

Anhang. – Neuwertiges Exemplar.<br />

1035| Wolff, Hellmuth Christian: Oper. Szene und Darstellung von 1600 bis 1900. 2., durchgesehene<br />

Auflage. Leipzig, VEB Deutsche Verlag für Musik (1979). Gr.-4°. 214 Seiten, 189<br />

teils farbige und teils ganzseitige Abbildungen (= Musikgeschichte in Bildern. Band IV Musik<br />

der Neuzeit, 1). Neuwertig. OLn. mit farbig illustr. SchU. in Schuber. € 50,–<br />

1036| Bayreuth. – Bauer, Hans-Joachim: Rokoko-Oper in Bayreuth. „Argenore“ der Markgräfin<br />

Wilhelmine. Laaber, Laaber (1983). Gr.-8°. 40 Seiten, 7, 77 Bl. (= Thurnauer Schriften<br />

zum Musiktheater, 8). Farbig illustr. OKt. € 20,–<br />

Mit dem vollständigen Faksimile der einzigen autographen Opernpartitur der Markgräfin<br />

Wilhelmine sowie des italien.-dt. Librettos.<br />

1037| Bayreuth. – Bauer, Heinrich: Die italienische Festoper am Hofe zu Bayreuth. 2. Auflage.<br />

München, Bayer. Vereinsbank (1983). 56 Seiten, zahlr. Faksimiles und Abbildungen (= Bavaria<br />

Antiqua, 4). Verlagsfrisch. OKt. € 14,–<br />

1038| Eichendorff. – Wendler, Ursula: Eichendorff und das musikalische Theater. Untersuchungen<br />

zum Erzählwerk. Bonn, H. Bouvier u. Co. (1969). Gr.-8°. 191 Seiten (= Abh. zur<br />

Kunst-, Musik- und Literaturwiss., 75). OKt. € 22,–<br />

1039| Frankreich. – Achenwall, Max: Studien über die Komische Oper in Frankreich im 18.<br />

Jahrhundert und ihre Beziehungen zu Molière (Dissertation Universität Leipzig). Eilenburg,<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!