03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

905| Rilke. – Magr, Clara: Rainer Maria Rilke und die Musik. Wien, Amandus (1960). Kl.-8°.<br />

228 Seiten. OLn. mit SchU. (etwas unfrisch). € 25,–<br />

Selten. – Enthält zahlreiche Äußerungen des Dichters in den Kapiteln: Rilkes Anfänge. Die<br />

Pariser Jahre. Sakrale Musik. Musikinstrumente und musikalische Bildlichkeit in Rilkes Werk<br />

und Briefen. Register.<br />

906| Rotterdam. – Mengelberg, Rudolf: Het Concertgebouw-Orkest en de Societeit „Harmonie“.<br />

Vijftig Jaar Concerten te Rotterdam 1889–1939. Rotterdam (1939). 4°. 38 Seiten, 19 Abb.<br />

auf Tafeln. Bibliotheks-Stempel auf Titel. OKt. (etwas fleckig). € 58,–<br />

Selten. – Festschrift mit eindrucksvoller Statistik der aufgeführten Kompostionen, besonders<br />

was die Pflege der Musik Mahlers und der Zeitgenossen betrifft. – <strong>Dr</strong>uck auf starkem Papier.<br />

907| Russland. – Andreevsky, Alexander von: Dilettanten und Genies. Geschichte der russischen<br />

Musik. Berlin / Wunsiedel, Max Hesse (1951). 352 Seiten. OLn. (farbig illustr. SchU.<br />

beschädigt). € 18,–<br />

908| Salzburg. – Bayr, Rudolf; Buchmann, Renate: Salzburger Festspiele 1967. Salzburg<br />

Festival 1967. Offizielles Programm (<strong>Dr</strong>eisprachige Ausgabe: deutsch, englisch, französisch).<br />

Salzburg 1967. 4°. 336 Seiten, zahlr. Abbildungen. OKt. € 20,–<br />

Beiträge von F. Endler (Entführung), H. Friedrich (Wie kulinarisch ist die Oper?), E. Helm,<br />

K. Honolka (Boris), H. Kaufmann (Zur akustischen <strong>Dr</strong>amaturgie der Spielstätten), B. Paumgartner<br />

(Ascanio), W. Reich (Mozart), W. Rosenberg (Carmen), C. Rostand (Carmen), K. H.<br />

Ruppel (Figaro), O. F. Schuh (Zauberflöte), K. Schumann, W. Schwinger, H. Spiel (Hofmannsthal),<br />

H. Thimig, H. Weigel u.a.<br />

909| Salzburg. – Bayr, Rudolf; Buchmann, Renate (Red.): Salzburger Festspiele 1971. Salzburg<br />

Festival 1971. Offizielles Programm (<strong>Dr</strong>eisprachige Ausgabe: deutsch, englisch, französisch).<br />

Salzburg 1971. 4°. 336 Seiten, zahlr. Abbildungen. OKt. € 20,–<br />

Beiträge von K. Adam (Othello), W. Bachauer, G. Brunner, I. Fabian, B. Gavoty (Figaro),<br />

P. Gradenwitz, P. Hübner, E. Kraack (L’Orfeo), H. Kühn, G. Leonardi (Rappresentazione…),<br />

K. Löbl (Wozzeck), J. Matzner, R. Michaelis, G. P. Minardi (Don Pasquale), H. Plessner,<br />

K. Roschitz, H. Schneiber (Othello), E. Schröder (Jedermann), G. R. Sellner (Wozzeck), F. Walden<br />

(Mozart) u.a.<br />

910| Salzburg. – Bircher, Martin (Hg.): Musik und Dichtung. Handschriften aus den Sammlungen<br />

Stefan Zweig und Martin Bodmer, Cologny-Genève. Eine Ausstellung der Fondation<br />

Martin Bodmer in Verbindung mit dem Museum Carolino-Augusteum Salzburg. Cologny,<br />

Fondation Martin Bodmer; München, K. G. Saur 2002. Gr.-8°. 268 Seiten, zahlreiche, teils<br />

farbige und teils gefaltete Faksimiles. Neuwertig. Illustr. OKt. mit Blindprägung. € 45,–<br />

Ausgezeichnet redigierter und vorbildlich gestalteter <strong>Katalog</strong> (Typographie: Friedrich Pfäfflin). –<br />

Enthält Beiträge von Martin Bircher, Martin Bodmer, Heinrich Hinterberger, Hildemar Holl, Tilman<br />

Seebaß sowie von Stefan Zweig die lesenswerten Abhandlungen „Die Autographensammlung<br />

als Kunstwerk“ (1914), „Sinn und Schönheit der Autographen“ (1935) und „Die ‚Kunst des<br />

Abschiednehmens‘“ (1944). – Mit Register der ausgestellten Komponisten und Autoren.<br />

911| Salzburg. – Keldorfer, Viktor: Klingendes Salzburg. Kleine Musikgeschichte der Mozart-<br />

Stadt. Wien, Amalthea (1951). 195 Seiten, 90 Abb. Abbildungen, 6 Farb- Tafeln. OLn. mit farbigem<br />

SchU. € 25,–<br />

912| Salzburg. – Tenschert, Roland: Salzburg und seine Festspiele. Wien, E. Lafite (Österr.<br />

Bundesverlag) (1947). 424 Seiten. OHLn. € 23,–<br />

913| Schmidt, Arno. – Burmeister, Roland: Die Musik-Stellen bei Arno Schmidt. Chronologisches<br />

Stellenverzeichnis zum Gesamtwerk von Arno Schmidt mit Erläuterungen & Kommentaren.<br />

Im Anhang drei Aufsätze zu besonderen Spekten in Arno Schmidts Verhältnis zur<br />

Musik, ein Index der im Werk zitierten Lieder und ein Personenregister. Darmstadt, Jürg<br />

Häusser 1991. 4°. 796 (2) Seiten. Verlagsfrisches Exemplar. OKt. € 57,–<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!