03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

714| Buchberger, Michael (Hg.): Eineinhalb Jahrtausend kirchliche Kulturarbeit in Bayern.<br />

In Verbindung mit Fachgelehrten. München, Alois Girnth (1950). Gr.-8°. 480 Seiten. OLn.<br />

mit illustr. SchU. € 25,–<br />

Beiträge von Johann Aufhauser, Anselm Berwein, Karl Michael Böhm, Martin Deubzer,<br />

Franz Xaver Eberle, Heinz Fleckenstein, Franz Haibach, Michael bzw. Otto Hartig, Philipp<br />

Kröner, Albert Lang, Ottilie Moßhammer, Anton Pronadl, Georg Thallmayr, Otto Ursprung<br />

(„Die Kirche und die Musikkultur“), Johann Zinkl.<br />

715| Bücken, Ernst: Die Musik des Rokokos und der Klassik. Potsdam, Athenaion (1928).<br />

4°. 248 Seiten, zahlr. teils farbige Abb. im Text sowie montiert auf XIII Tafeln, zahlr. Notenbeispiele<br />

(= Handbuch der Musikwissenschaft). OLn. € 30,–<br />

716| Bücken, Ernst (Hg.): Handbuch der Musikwissenschaft. 11 Bände. Jeder Band mit zahlreichen<br />

teils farbigen und montierten Abbildungen, Faksimiles und Notenbeispielen. Potsdam,<br />

Athenaion (1931). 4°. Je Band ca. 300 Seiten. Schöne OHLdr.-Bände (neuwertig). € 350,–<br />

717| Bücken, Ernst (Hg.): Musiker-Briefe. Leipzig, Dieterich (1940). 508 Seiten, 12 Abb. auf<br />

Tafeln, 1 Faksimiles (= Sammlung Dieterich, 36). OLn. (angeschmutzt). € 18,–<br />

Schöne Dünndruck-Ausgabe (Frakturschrift). – Auch als OPb. (Schnitt stockfleckig) mit illustr.<br />

SchU. (unfrisch) und Lesebändchen zum selben Preis erhältlich.<br />

718| Bukofzer, Manfred F.: Music in the Baroque Era from Monteverdi to Bach. New York,<br />

W. W. Norton & Comp. (1947). Gr.-8°. XV, 489 Seiten. OLn. mit SchU. € 25,–<br />

First edition. Erstausgabe dieser grundlegenden Studie. – Bukofzer (1910–1955) stammte aus<br />

Oldenburg und war in Heidelberg Schüler Heinrich Besselers. Nach seiner Promotion in<br />

Basel emigirierte er 1940 in die USA, wo er an der University in Southern California lehrte.<br />

719| Chrysander, Friedrich (Hg.): Jahrbücher für musikalische Wissenschaft. Erster [- Zweiter]<br />

Band. Hildesheim, Georg Olms 1966 (= Nachdruck der Ausgabe: Leipzig 1863/1867). Gr.-8°.<br />

452; VIII, 374 Seiten. OLn. € 140,–<br />

720| Coussemaker, E. [Edmond] de (Hg.): Scriptorum de musica medii aevi novam seriem a<br />

Gerbertina alteram collegit nuncque primum editit. Tomus I [- IV]. Paris, A. Durand<br />

1864–1876. Gr.-4°. Zusammen ca. 2130 Seiten, mehrere farbige Faksimiles, zahlr. Notenbeispiele.<br />

Papier leicht gebräunt. OPb. mit jeweils 2 farbigen Rückenschildchen. € 900,–<br />

Höchst seltene Erstausgabe dieses für die Geschichte der Musiktheorie auch heute noch<br />

unverzichtbaren Sammelwerks. – Coussemaker (1805–1876) hat damit in Fortsetzung der<br />

berühmten Sammlung „Scriptores ecclesiastici de musica sacra“ von Martin Gerbert (St. Blasien<br />

1784) eine weitere große Zahl von Abhandlungen zur Musiktheorie des Mittelalters anhand<br />

der Manuskripte erstmals veröffentlicht. Enthalten sind Abhandlungen von Hieronymus de<br />

Moravia, Robert de Handlo, Johannis Hanboys, Guido von Arezzo, Johannes de Muris, Guy<br />

de Chális, Hucbald, Philippe de Vitry und Johannes Tinctoris. Als einstiger Kompositionsschüler<br />

von Reicha in Paris wurde Coussemaker durch eine Fülle bedeutender Veröffentlichungen<br />

– nach wesentlicher Anregung durch Fétis – einer der verdienstvollsten Musikforscher<br />

seiner Zeit, er absolvierte aber im Hauptberuf auch eine beachtliche juristische Laufbahn.<br />

721| Dadelsen, Georg von (Hg.): Editionsrichtlinien musikalischer Denkmäler und Gesamtausgaben.<br />

Im Auftrag der Gesellschaft für Musikforschung (Hg. von der Gesellschaft für<br />

Musikforschung). Kassel usw., Bärenreiter 1967. Gr.-8°. 143 Seiten (= Musikwissenschaftliche<br />

Arbeiten, 22). OKt. € 18,–<br />

Über die neuen Gesamtausgaben von Lasso, Bach, Haydn, Mozart und Beethoven sowie das<br />

„Erbe deutscher Musik“ und „Monumenta Monodica Medii Aevi“. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

722| Dahlhaus, Carl u. a. (Hg.): Funk-Kolleg Musik. 2 Bände. Frankfurt a. M., Fischer<br />

(1981). 463 Seiten (= Fischer TB, 6851). Verlagsfrisch. OKt. € 30,–<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!