03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Instruments bedacht. Unter Anderem ließ er die Ränder der [Glas-] Schalen vergolden,<br />

um sie besser und leichter klingen zu machen. Auch hat er den Versuch gemacht, das Instrument<br />

mit einer Claviatur zu versehen. 1787 befand er sich in Berlin, liess sich auf der Harmonika<br />

hören und veröffentlichte eine Beschreibung des verbesserten Instruments“ (Mendel/Reissmann<br />

8, S. 381; dort als „Carl Leopold“). Nach Wien zurückgekehrt, erhielt er eine Anstellung bei der<br />

kaiserlichen Bibliothek. Kein geringerer als der <strong>Dr</strong>esdener Komponist J. G. Naumann stand<br />

mit Röllig, der auch mit eigenen Werken für das Instrument hervortrat, in engem Kontakt. –<br />

Nicht bei Wolffheim; RISM BVI/II, S. 712; Eitner 8, 274.<br />

1108| Schünemann, Georg: Geschichte der Klaviermusik. Berlin, <strong>Bernhard</strong> Hahnefeld (1940).<br />

164 Seiten, 19 Abb. und Faksimiles auf 16 Tafeln. OLn. € 15,–<br />

Insgesamt gute, übersichtliche Gesamtdarstellung des Berliner Musikforschers, aber leider<br />

nicht frei von antisemitischen Formulierungen. – Mit Namenregister.<br />

1109| Teichmüller, Robert; Herrmann, Kurt: Internationale moderne Klaviermusik. Ein Wegweiser<br />

und Berater. Leipzig u. Zürich, Gebrüder Hug & Co. 1927. VIII, 200 Seiten.<br />

St.u.<strong>Nr</strong>.a.V.u.Ti. u. erster S. N.a.V., einige Bleistiftanstreichungen. OLn. € 70,–<br />

Selten. – Mit Kommentaren zu Stil, historischer Bedeutung und Schwierigkeitsgrad.<br />

1110| Türk, Daniel Gottlob: Klavierschule. Faksimile-Nachdruck der 1. Ausgabe 1789 (Hg. von<br />

Erwin R. Jacobi). 2. Auflage. Kassel usw., Bärenreiter (1967). 4°. (2, 7) 408 (12) 15 (4) Seiten,<br />

zahlr. Notenbeispiele (= Documenta Musicologica. erste Reihe: <strong>Dr</strong>uckschriften-Faksimiles,<br />

XXIII). OPb. € 50,–<br />

Mit den „Zwölf Handstücken zum Gebrauche beym Unterrichten“ (Noten) und ausfürlichem<br />

Nachwort Jacobis zur 1. und zur 2. Auflage. – Diese Ausgabe beim Verlag vergriffen; neuwertiges<br />

Exemplar.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!