03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

481| Mozart, W. A. – Würtz, Roland (Hg.): Das Mannheimer Mozart-Buch. Herausgegeben<br />

im Auftrag der Mozartgemeinde Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. 1. Aufl. Wilhelmshaven,<br />

Heinrichshofen (1979). Oktav. (2) 308 Seiten, mit Abbildungen (= Taschenbücher zur<br />

Musikwissenschaft. Herausgegeben von Richard Schaal, 47). Illustr. OKt. € 18,–<br />

Mit Beiträgen von Brigitte Höft, Hans Budian, Hanns Dennerlein, Marius Flothuis/Otmar<br />

Hammerstein, Rudolf Haas, Wilhelm Herrmann, Renée Kopff, Ursula Mauthe, Herbert<br />

Meyer, Robert Münster, Werner Stief, Erik Werba, Friedrich Wührer und Roland Würtz.<br />

482| Mozart, W. A. – Würz, Anton (Hg.): Mozart in seinen Briefen. Eine Auswahl. Hg. und<br />

eingeleitet. Stuttgart, Reclam (1956). 152 Seiten (= Universal-Bibliothek, 7872/73). OKt. (foliiert).<br />

€ 5,–<br />

483| Mozart, W. A. – Wyzewa, T. [Theodore] de; Saint-Foix, G. [Georges] de: W.-A. [!]<br />

Mozart. Sa vie musicale et son oeuvre de l’enfance a la pleine maturité […] Essai de biographie<br />

critique suivi d’un nouveau catalogue chronologique de l’oeuvre complète de maitre […].<br />

5 Bände. Paris, Desclée de Brouwer et Cie (1936–1946). Gr.-8°. zusammen ca. 2200 Seiten,<br />

zahlr. Abbildungen, Faksimiles, Porträts und Tafeln, zahlr. Notenbeispiele. HLn. der Zeit mit<br />

aufgezogenen Original-Umschlägen. € 220,–<br />

Erstausgabe des von 2 auf 5 Bände erweiterten und dadurch „die Mozartforschung höchst<br />

belebenden Werkes“ (Alfred Einstein in Riemann-Lexikon 1929, Bd. 2, 2056). – Inhalt: I L’enfant<br />

prodige 1756–1773; II Le jeune maitre; III Le grand voyage 1777–1784; IV L’epanouissement<br />

1784–1788; V Les dernières ann´es 1789–1791. Mit Personenregister. – Ausgezeichneter Erhaltungszustand.<br />

484| Müller, F. X. – Mayr-Kern, Josef: Franz Xaver Müller – Ein oberösterreichischer Komponist<br />

zwischen Anton Bruckner und Johann Nepomuk David. Linz, Oberösterreichischer<br />

Landesverlag (1970). Gr.-8. 140 Seiten. OLn. € 38,–<br />

Selten; beim Verlag vergriffen. – Müllers vielseitiges Schaffen entspringt unmittelbar dem<br />

Umkreis Anton Bruckners und übte andererseits, stark traditionalisierend, auf die nahezu<br />

scholastische Schreibweise eines J. N. David den stärksten Einfluß aus. Mayr-Kern legt erstmals<br />

zu Müller eine sowohl werkgeschichtlich wie biographisch gründliche Arbeit vor, die<br />

auch stilistisch-ästhetische Fragen reflektiert. – Mit eigenhändiger Widmung und Unterschrift<br />

des Verfassers, datiert 1989.<br />

485| Mussorgski. – Mussorgski, Modest: Briefe (Auswahl. Aus dem Russischen hg. und<br />

übertragen von Dieter Lehmann unter Mitarbeit von Christoph Hellmundt). Leipzig, Ph.<br />

Reclam jun. 1984. 318 Seiten, mit Noten- und Brief- Faksimiles (= Universal-Bibliothek, 1066).<br />

OKt. € 12,–<br />

Erste und einzige deutsche Ausgabe mit insgesamt 191 Dokumenten. – Mit Werk- und Personen-Register.<br />

486| Nielsen. – Dolleris, Ludvig: Carl Nielsen. En musikografi. Odense, Fyns Boghandels<br />

Forlag (1949). Gr.-8°. 432 Seiten, 300 Notenbeispiele. OKt. € 80,–<br />

Sehr seltene Monographie mit zahlreichen analytischen Passagen und ausführlichem bibliographischem<br />

Anhang: Chronologisches Werkverzeichnis, Personen- und Sachregister, Diskographie.<br />

487| Nielsen. – Seligmann, Hugo: Carl Nielsen. Kobenhavn, Wilhelm Hansen 1931. 77 Seiten,<br />

6 Abbildungen, 3 Faksimiles. Ldr. der Zeit mit goldgeprägtem Rücken und eingebundenem<br />

illustr. OKt. € 50,–<br />

Sehr seltene Monographie; nicht in Grove 1980/1988, Bd. 13, S. 230). – Enthält u.a. das Faksimile<br />

der autographen ersten Partiturseite aus der Symphonie „Das Unauslöschliche“.<br />

488| Offenbach. – Kracauer, Siegfried: Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit. Amsterdam,<br />

Allert de Lange 1937. 480 Seiten, 30 Abb. auf Tafeln. Illustr. OKt. (teilweise restauriert).<br />

€ 45,–<br />

Erstausgabe. – Dt.Exilarchiv 3193 (Bibliothekseinband); Sternfeld-T. 281.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!