03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIED, GESANG, CHOR, VOLKSLIED<br />

660| Böhme, Franz Magnus: Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. u. 19. Jahrhundert.<br />

Nach Wort und Weise aus alten <strong>Dr</strong>ucken und Handschriften, sowie aus Volksmund<br />

zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen. Leipzig, Breitkopf und Härtel<br />

1895. Gr.-8°. XXII, 628 Seiten. Titel gestempelt. Farbig illustr. OLn. mit Rotschnitt. € 90,–<br />

Die editorisch maßgebliche Sammlung. – Mit biographischen Notizen zu den Dichtern und<br />

Komponisten sowie Register.<br />

661| Brednich, Rolf Wilh. (Hg.): Jahrbuch für Volksliedforschung. Vierundzwanigster Jahrgang<br />

1979. Berlin, Erich Schmidt 1979. Gr.-8°. 253 (3) Seiten. OKt. € 10,–<br />

662| Brost, Eberhard (Hg.): Carmina burana. Lieder der Vaganten. Lateinisch und deutsch<br />

nach Ludwig Laistner. Heidelberg, Lambert Schneider [1954]. 296 Seiten. Kleine Anmerkung<br />

in Kugelschreiber. OLn. € 10,–<br />

663| Bruinier, J. W.: Das deutsche Volkslied. Über Wesen und Werden des deutschen Volksgesanges.<br />

<strong>Dr</strong>itte Auflage. Leipzig, B. G. Teubner 1908. 151 Seiten (= Aus Natur und Geisteswelt,<br />

7). Anstreichungen in Blei. OLn. € 8,–<br />

664| Eckhardt, Paul: Orpheus singt noch heute. Von der Anhörung der Welt. Lautbedeutung<br />

und Sprachstruktur. Hommerich, Paul Eckhardt 1961. 34 Seiten. OKt. mit SchU. € 25,–<br />

Seltenes Exemplar aus einer numerierten Auflage von lediglich 225 Stück. – „Herrn <strong>Dr</strong>. Hans<br />

Kayser, dem Begründer der harmonikalen Forschung, zum 70. Geburtstag“.<br />

665| Ehmann, Wilhelm: Die Chorführung. 2 Bände: I Das umgangsmäßige Singen. II Das<br />

künstlerische Singen. Kassel und Basel, Bärenreiter (1949). Gr.-8°. 116; 175 Seiten, mit<br />

Notenbeispiele. OKt. € 40,–<br />

666| Ehmann, Wilhelm: Voce et Tuba. Gesammelte Reden und Aufsätze 1934–1974 (Hg. von<br />

Dietrich Berke, Christiane Bernsdorff-Engelbrecht und Helmut Kornemann). Kassel und<br />

Basel, Bärenreiter 1976. Gr.-8°. XIX, 666 Seiten, mit Notenbeispiele. OKt. (leicht bestoßen,<br />

Schnitt fleckig). € 18,–<br />

Enthält 31 Aufsätze des prominenten Chorerziehers und Musikwissenschaftlers zu folgenden<br />

Themen: Reformationsmusik; Heinrich Schütz; Johann Sebastian Bach; Musikalische Restauration;<br />

Volks- und Kirchenlied; Chorwesen; Bläserwesen, dazu Bibliographie, Diskographie,<br />

Verzeichnis der Veranstaltungen, Chorerziehungswochen, Chorleiterlehrgänge und Interpretationskurse<br />

sowie Quellennachweise.<br />

667| Engel, H. [Hans]: Das mehrstimmige Lied des 16. Jahrhunderts in Italien, Frankreich<br />

und England. Köln, Arno Volk [ca. 1955]. Gr.-4°. 60 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Das<br />

Musikwerk, 14). OKt. € 18,–<br />

668| Faisst, Immanuel: Zur Hebung des Gesangunterrichts in den evangelischen Volksschulen<br />

Württembergs. Zugleich ein Beitrag zur Würdigung der Musik in ästhetischer und kirchlicher<br />

Beziehung. Stuttgart, J. F. Steinkopf 1881. IV, 239 (1) Seiten. Minimal stockfleckig. Pb.<br />

der Zeit (berieben und bestoßen). € 90,–<br />

Sehr seltene Erstausgabe. – Immanuel Faißt (1823–1894) studierte ursprünglich Theologie,<br />

wurde aber auf den Rat Felix Mendelssohn Bartholdys hin Musiker und spielte im Musikleben<br />

Württembergs eine herausragende Rolle. 1847 gründete er in Stuttgart den Verein für<br />

klassische Kirchenmusik (ganz in der geistigen Nachfolge Mendelssohns), 1849 den Schwäbischen<br />

Sängerbund 1857 (gemeinsam mit Lebert) die heutige Hochschule für Musik; dort<br />

wirkte er selbst als Orgel- und Kompositionslehrer, ab 1859 als Direktor. Er hinterließ auch<br />

zahlreiche Kompositionen für verschiedene Gattungen.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!