03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OPER, OPERETTE, MUSICAL<br />

1<strong>000</strong>| Arienzo, Nicola d’: Die Entstehung der komischen Oper. Autorisierte Übersetzung<br />

von Ferdinand Lugscheider. Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger 1902. Gr.-8°. 157 (3) Seiten,<br />

zahlr. Notenbeispiele (= Musikalische Studien, X). Papier gebräunt. OKt. (randbrüchig) mit<br />

schöner Jugendstil-Illustration. € 38,–<br />

Verfasser wirkte am Kompositionslehrer am Konservatorium von Neapel.<br />

1<strong>001</strong>| Becker, Heinz (Hg.): Quellentexte zur Konzeption der europäischen Oper im 17. Jahrhundert.<br />

Kassel usw., Bärenreiter (1981). 200 Seiten (= Musikwiss. Arbeiten, 27). OKt. € 10,–<br />

Wichtige Textsammlung. Mitherausgeber: Wolfgang Osthoff, Herbert Schneider und Hellmuth<br />

Christian Wolff. Personen- und Sachregister.<br />

1002| Beckers, Paul: Die nachwagner’sche Oper bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts im<br />

Spiegel der Münchner Presse (Dissertation Universität München). Bielefeld, Beyer & Hausknecht<br />

1936. Gr.-8°. 66 Seiten, 3 Faksimiles. € 28,–<br />

1003| Brecher, Gustav: Opern-Uebersetzungen. Berlin, Jungdeutscher Verlag Kurt Fliegel &<br />

Co. (1911). Klein-Quart. 72 Seiten, zahlreiche Notenbeispiele. Originalumschlag. € 170,–<br />

Äußerst seltene Erste Ausgabe – „noch heute […] zentrale Untersuchung dieses Themas“<br />

(H. Osthoff). – Der Kapellmeister und Komponist Gustav Brecher (1879–1940) war einer der<br />

„geistvollsten, intensivsten und unbedingte Werktreue anstrebenden Operndirigenten“<br />

(MGG 15, Sp. 1062). Nach ersten Bühnenjahren an der Hofoper in Wien (unter Mahler), in<br />

Olmütz, Hamburg und Köln (ab 1911) war er von 1923 bis 1933 höchst erfolgreicher Operndirektor<br />

und GMD in Leipzig; unter seiner Leitung erlebten u.a. Ernst Kreneks „Jonny spielt<br />

auf“ und „Leben des Orest“ sowie Kurt Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ ihre<br />

Uraufführung. Vertreibung aus dem Amt durch die Nationalsozialisten und anschließende<br />

jahrelange Verfolgung trieben Gustav Brecher zusammen mit seiner Frau schließlich in den<br />

Freitod. Seine künstlerischen Verdienste, auch und gerade in Fragen der Opern-Übersetzungen,<br />

sind leider viel zu wenig gewürdigt; er stellte selbst Neu-Übersetzungen her von Opern Verdis<br />

(Othello, Tosca), Gounod, Bizet und Puccini, die zwar ungedruckt geblieben sind, aber seinerzeit<br />

stark beachtet wurden. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1004| Brecher, Gustav: Opern-Uebersetzungen. Berlin, Jungdeutscher Verlag Kurt Fliegel &<br />

Co. (1911). Klein-Quart. 72 Seiten, zahlreiche Notenbeispiele. Mit Marginalien in Rot- und<br />

Bleistift. Beilage: Aufsatz von Joachim Herz über Opern-Übersetzungen. Originalumschlag<br />

fehlt (Ersatzumschlag mit Klebestreifen). € 30,–<br />

Äußerst seltene Erste Ausgabe. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1005| Bulthaupt, Heinrich: <strong>Dr</strong>amaturgie der Oper. Zwei Bände. Zweite, neu bearbeitete Auflage.<br />

Leipzig, Breitkopf & Härtel 1902. VI, 403; (3) 347 Seiten. Beilage: 140 S. Notenbeispiele.<br />

OLn. € 50,–<br />

Standardwerk mit Kapiteln über Gluck, Mozart, Beethoven, Weber, Meyerbeer, Wagner und<br />

die Wagner-Nachfolge. Mit ausführlichem Personen- und Sachregister. – Schönes Exemplar.<br />

1006| Everding, August (Hg.): Weltstadt der Musik – Leuchtendes München. Eine Hommage<br />

an die Musik und das Musiktheater. Mitarbeit: Klaus Jürgen Seidel. Wien, Paul Nef (1990). 4°.<br />

223 Seiten, zahlr. Abbildungen. OLn. mit SchU. € 30,–<br />

Schöner Band des verstorbenen Münchner Generalintendanten mit reichem dokumentarischen<br />

Bildmaterial sowie Text-Beiträgen von O. G. Bauer, W. Haupt, D. Hellmann, B. Kohl,<br />

S. Kohler, H. Matiasek, G. E. Meyer, R. Münster, K. Schumann, E. Valentin u.a.<br />

1007| Felsenstein, Walter; Herz, Joachim (Hg.): Musiktheater. Beiträge zur Methodik und zu<br />

Inszenierungskonzeptionen (Hg. von Stephan Stompor). 2., veränderte Auflage. Leipzig, Ph.<br />

Reclam jun. 1976. 432 Seiten, 234 teils farbige Photo – Abbildungen. Neuwertig. OKt. € 18,–<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!