03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

706| Besseler, Heinrich: Die Musik des Mittelalters und der Renaissance. Potsdam, Athenaion<br />

(1931). 4°. (2) 338 Seiten, im Text zahlr. Abbildungen, XX teils farbige Faksimile-Tafeln,<br />

mehrere Notenbeispiele (= Handbuch der Musikwissenschaft). OLn. (Rücken etwas gedunkelt).<br />

€ 80,–<br />

Ein Meisterwerk musikalischer Geschichtsschreibung. – Neuwertiges Exemplar.<br />

707| Beyer, Paul: Studien zur Vorgeschichte des Dur-moll (Hg. von der Gesellschaft für<br />

Musikforschung). Kassel usw., Bärenreiter (1958). Gr.-8°. 100 Seiten (= Musikwissenschaftliche<br />

Arbeiten, 12). Neuwertig. OKt. € 14,–<br />

708| Boetticher, Wolfgang: Neue Forschungsergebnisse im Gebiet der musikalischen Renaissance.<br />

Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht (1964). 43 Seiten (= Vortragsreihe der Niedersächs.<br />

Landesregierung …, 27). OKt. € 15,–<br />

709| [Bonnet, Pierre bzw. Jacques und Bourdelot, Pierre]: Histoire de la Musique et des<br />

Effets, Depuits son Origine jusqu’à present […]. Paris, Jean Cochart, Etienne Caneau und<br />

Jacque Quillau 1715. 8 Bl., 488 Seiten. Titel angeschmutzt, Vorsätze erneuert. Flexibler Pergamentband<br />

der Zeit. € 950,–<br />

Die erste französische Musikgeschichte in Erstausgabe. – Jacques Bonnet (1644–1724) „erbte<br />

von seinem Bruder [Pierre] die von Bourdelot verfaßte Geschichte der Musik [samt dessen<br />

Vermögen], soll sie vollendet haben und gab sie als eigene Arbeit heraus“ (Eitner). Bourdelot<br />

fußt nach eigener Aussage auf Glaerean, Zarlino und Mersenne. „In einem Zeizpunkt, da der<br />

Kampf zwischen Italienern und Franzosen auf dem Höhepunkt angelangt war, stellte er<br />

[Bourdelot, 1610–1685] sich auf die französische Seite. Er vergleicht die italienische Musik<br />

mit einer Kokotte, die zu wirken sucht, während die französische Musik eine schöne Frau sei,<br />

die um ihrer selbst willen gefällt“ (MGG 2, 160). Die erste Ausgabe unter Bourdelots eigenem<br />

Namen erfolgte erst 1743. – B VI1, 165 (nicht allzu häufig); Eitner 2, 18.<br />

710| Bosse, Gustav (Hg.): Almanach der Deutschen Musikbücherei auf das Jahr 1921.<br />

Regensburg, G. Bosse 1920. 178 Seiten, 2 gef. Faksimiles. Exlibris Elly Ney. Papierbedingt<br />

gebräunt. Illustr. OPb. (Rücken lose beiliegend). € 14,–<br />

Beiträge von G. Bosse (Wildermann und die Musik), H. v. Bülow (Brief an Wüllner), M. von<br />

Bülow, P. Ehlers, O. Ernst, Goethe, F. Grillparzer, F. Hebbel, E. T. Hoffmann, G. Kinsky (Ein<br />

Brief R. Wagners an Mendelssohn), P. Marsop, E. Mörike, F. Schiller, A. Seidl, Th. Storm<br />

sowie von Hans Wildermann Text-Illustrationen sowie dessen Porträts von Bach, Otto<br />

Lohse, Wagner – auch auf Tafeln. – Mit 27 S. Verlagsverzeichnis.<br />

711| Bowles, Edmund A.: Musikleben im 15. Jahrhundert. 2. Auflage. Leipzig, VEB Deutscher<br />

Verlag für Musik (1987). Gr.-4°. 192 Seiten, zahlr. teils farbige, teils ganzseitige Abbildungen<br />

(= Musikgeschichte in Bildern. Band III Musik des Mittelalters und der Renaissance,<br />

8). OLn. mit farbig illustr. SchU. € 50,–<br />

Mustergültige Darstellung eines zentralen Jahrhunderts in der Entwicklung europäischer<br />

Musikgeschichte; mit umfangreichem bibliographischen Anhang. – Neuwertiges Exemplar.<br />

712| Brinkmann, Reinhold (Hg.): Über Musik und Kritik. Vier Beiträge. Mainz usw., B.<br />

Schott’s Söhne (1971). Gr.-8°. 62 Seiten (= Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik<br />

und Musikerziehung Darmstadt, 11). OKt. € 18,–<br />

Mit Beiträgen von Reinhold Brinkmann, Carl Dahlhaus, Erhard Karkoschka und Ernst Ludwig<br />

Waeltner.<br />

713| Brown, John: A Dissertation on the Rise, Union, and Power, the Progressions, Separations<br />

and Corruptions, of Petry and Music […]. London, L. Davis and C. Reymers 1763.<br />

Quart. 244 Seiten. Die ersten Seiten leicht wasserfleckig. Kalbslederband der Zeit mit Rückenschild<br />

(Rücken schadhaft, unterlegt). € 400,–<br />

Erste Ausgabe der umstrittenen Abhandlung, die ins Deutsche, Französische und Italienische<br />

übersetzt wurde. Der englische Gelehrte und Geistliche Brown (1715–1766) wurde von<br />

Katharina II. im Zusammenhang mit der Russischen Schulreform konsultiert. – RISM I, 181.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!