03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198| Beethoven. – Herriot, Edouard: Beethoven (Berechtigte Übertragung aus dem Französischen<br />

von K. W. Körner unter Mitarbeit von W. Lurje). Frankfurt a. M., Rütten & Loening<br />

1930. 445 Seiten. OLn. mit goldgeprägter Porträt-Silhouette Beethovens (nach Lyser) auf dem<br />

Vorderdeckel. € 20,–<br />

Deutsche Erstausgabe. – „Die Vereinigung der Menschen zu ewigem Frieden ist [für Herriot]<br />

eine Illusion des Völkerbundes und zugleich die illusorische Idee des Werkes von Beethoven“<br />

(Leo Schrade, 1937). – Mit ausführlichem Namen-Register. Neuwertiges Exemplar.<br />

199| Beethoven. – Hess, Willy: Beethoven. Wiesbaden, Breitkopf & Härtel 1957. 344 Seiten,<br />

1 Tafel. OLn. € 30,–<br />

200| Beethoven. – Huch, Felix: Der junge Beethoven. Ein Roman (11.–15. Tsd.). Ebenhausen<br />

bei München, Wilhelm Langewiesche (1927). 345 (7) Seiten. OLn. mit Goldprägung. € 7,–<br />

Mit einem ausführlichen Nachwort des Verfassers sowie Quellenangaben.<br />

201| Beethoven. – Hürlimann, Martin (Hg.): Beethoven. Briefe und Gespräche. 2. Auflage.<br />

Zürich, Atlantis (1946). 260 Seiten. Original-Leinenband. € 12,–<br />

Mit Personenverzeichnis.<br />

202| Beethoven. – Kerst, Friedrich (Hg.): Die Erinnerungen an Beethoven. Gesammelt.<br />

2 Bände. Stuttgart, Julius Hoffmann (1913). XV, 295; 365 (2) Seiten, 2 Portrait- Tafeln. Widmung<br />

auf Vorsatz. OHPgt. mit illustr. goldgeprägten Vorder-Deckeln. € 100,–<br />

Äußerungen bedeutender Zeitgenossen Beethovens in chronologischer Ordnung – noch<br />

heute eine umfangreiche, unverzichtbare Quellensammlung, „die in gewissem Maße vollständig<br />

genannt werden kann“ (Vorwort) und durch mehrere Register in beispielhafter Weise<br />

erschlossen ist. – Vorzüglicher Erhaltungszustand.<br />

203| Beethoven. – Marek, George R.: Ludwig van Beethoven. Das Leben eines Genies. München,<br />

Moderne Verlags GmbH (1970). 4°. 661 Seiten, zahlr. Abbildungen, 53 Abb. auf Tafeln,<br />

mehrere Faksimiles, 1 farbiges montiertes Porträts. OLn. mit farbig illustr. SchU. € 23,–<br />

Umfassende Monographie mit reichhaltigem Bildmaterial, Bibliographie und Registern.<br />

204| Beethoven. – [Nottebohm, Gustav]: Thematisches Verzeichniss sämmtlicher im <strong>Dr</strong>uck<br />

erschienen Werke von Ludwig van Beethoven. Leipzig, Breitkopf und Härtel 1851. Schmal-<br />

4°. IV, 167 Seiten. Gelegentlich mit Anstreichungen bzw. Anmerkungen von alter Hand.<br />

OLn. mit Gold- und Blindprägung. € 200,–<br />

Erste Ausgabe des epochemachenden Verzeichnisses, das erst von der 2. Auflage an unter dem<br />

Namen seines Verfassers erschienen ist. Gegliedert in die Abschnitte: Werke ohne und mit Opuszahl,<br />

Anhang mit weiteren ,angeblichen‘ Kompositionen Beethovens, Bücher und Schriften,<br />

Bildnisse, Büsten etc., mit Werkverzeichnis, Verzeichnis der Texte sowie Register. – Beilage:<br />

24 Blätter mit hschr. Kommentaren und Anmerkungen zu allen Opera von unbekannter Hand.<br />

205| Beethoven. – Nottebohm, G. [Gustav]: Thematisches Verzeichnis der im <strong>Dr</strong>uck<br />

erschienenen Werke von Ludwig van Beethoven. Zusammengestellt und mit chronologischbibliographischen<br />

Anmerkungen versehen. Zweite vermehrte Auflage. Leipzig, Breitkopf &<br />

Härtel 1868. Gr.-8°. IV (2) 220 (4) Seiten. Mit Exlibris „M. & C. Prohaska“. Einige alte Marginalien<br />

in Bleistift. HLn. der Zeit (obere Kapitale beschädigt). € 180,–<br />

Das seinerzeit epochemachende Verzeichnis.<br />

206| Beethoven. – Pander, Oskar von: Ludwig van Beethoven. Der Künstler und sein Werk.<br />

Lorch – Stuttgart, Alfons Bürger 1948. 88 Seiten, 9 Tafeln, zahlr. Notenbeispiele. OPb. € 8,–<br />

207| Beethoven. – Prod’homme, Jacques-Gabriel: Die Klaviersonaten Beethovens<br />

1782–1823. Geschichte und Kritik. Wiesbaden, B & H G.m.b.H. 1948. 293 Seiten, einige<br />

Notenbeispiele. OHLn. mit SchU. € 24,–<br />

Im Anhang eine Übersicht über die Gesamtausgaben und die Sonaten-Literatur.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!