03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faszinierende Einblicke in die zeitgenösssiche Opernregie am Leipzig Theater und an der<br />

Komischen Oper in Berlin (Ost). Werke von Bizet, Händel, Mozart, Puccini, Strauss, Verdi,<br />

Wagner, Weber – aber auch Bartók, Britten, Henze, Janacek, Meyer, Prokofjew, Weill.<br />

1008| Felsenstein, Walter; Melchinger, Siegfried (Hg.): Musiktheater. Beiträge zur Methodik<br />

und zu Inszenierungskonzeptionen. Bremen, Carl Schünemann (1961). 4°. 109 Seiten, 64<br />

Tafeln. Vorsatz mit längerer, alter hschr. Widmung. OLn. mit illustr. SchU. € 75,–<br />

Maßgebliches Werk aus der Feder zweier prägender Gestalten des Musiktheaters – einem großen<br />

Theatermann einerseits und einem Regisseur von epochaler Bedeutung. – Mit einem Verzeichnis<br />

sämtlicher Inszenierungen Felsensteins an der Komischen Oper Berlin (mit den Angaben der<br />

Premieren-Besetzungen).<br />

1009| Gregor, Joseph: Kulturgeschichte der Oper. Ihre Verbindung mit dem Leben, den Werken<br />

des Geistes und der Politik. Zürich, Scientia AG (1941). Gr.-8°. 426 Seiten, zahlr. Abb. auf<br />

Tafeln. OLn. mit farbig illustr. SchU. (randrissig). € 28,–<br />

1010| Hadamowsky, Franz; Otte, Heinz: Wiener Operette. Ihre Theater- und Wikrungsgeschichte.<br />

Wien, Bellaria (1947). 427 (2) Seiten, 36 (davon 4 farbige) Tafeln (= Klassiker der<br />

Wiener Kultur, 2). Papier qualitätsbedingt wellig. OHLn. mit Goldprägung. € 36,–<br />

Selten und sehr gesucht. – Mit ausführlichem Register der Erstaufführungen, Textdichter,<br />

Komponisten, Stücke und Namen.<br />

1011| Hanslick, Eduard: Musikalische Stationen. Neue Folge der „Modernen Oper“. Berlin,<br />

A. Hofmann & Comp. 1880. VI, 361 Seiten. OHLdr. (Rücken geplatzt bzw. teilweise entfernt,<br />

Rückenschild vorhanden). € 23,–<br />

Über die Bayreuther Festspiele, Berlioz, Bizet, Brüll, Delibes, Götz, Goldmark, Gounod, Grillparzer,<br />

Adelina Patti, Rousseau, Rubinstein, Verdis „Requiem“, Wagner („Ring des Nibelungen“<br />

sowie ein kommentierter Brief Wagners an Hanslick vom 1.1.1847), Webers ‚Freischütz‘ u.a.<br />

1012| Hanslick, Eduard: Aus dem Opernleben der Gegenwart. Neue Kritiken und Studien.<br />

Vierte Auflage. Berlin, Allgemeiner Verein für deutsche Litteratur 1889. IV, 379 Seiten (= Der<br />

„Modernen Oper“ III. Teil). OHLdr. € 80,–<br />

Über Auber, Bizet, Cherubini, Donizetti, Gluck, Gounod, Lortzing, Mozart, Offenbach,<br />

Schubert, Spontini, J. Strauß, Verdi, Wagner u.a. – Schönes Exemplar.<br />

1013| Haußwald, Günter: Die deutsche Oper. Zweite durchgesehene und ergänzte Auflage<br />

(Viertes bis achtes Tsd.). Köln, Hermann Schaffstein (1941). 64 Seiten, 15 Abbildungen. Exlibris<br />

Oskar Kaul. OKt. € 8,–<br />

1014| Heister, Hanns-Werner; Hodek, Johannes; Schutte, Sabine: Musiktheater. Musik und<br />

Wirklichkeit in der Oper. Stuttgart, J.B. Metzler (1981). Gr.-8°. 143 Seiten, mit Abbildungen,<br />

zahlr. Notenbeispiele. OKt. € 18,–<br />

Über Mozarts „Figaros Hochzeit“, Weills „<strong>Dr</strong>eigroschenoper“ und Gershwins „Porgy and<br />

Bess“.<br />

1015| Heuberger, Richard: Ueber Operntexte (1895) [Sonderdruck aus: Musikalische Skizzen].<br />

Leipzig 1901. 18 Seiten. Kt. € 9,–<br />

1016| Honolka, Kurt: Der Musik gehorsame Tochter. Opern – Dichter – Operndichter. Stuttgart,<br />

Cotta (1962). 261 Seiten, zahlr. Abb. auf Tafeln. Einige Bleistift-Anstreichungen. OLn.<br />

mit illustr. SchU. € 23,–<br />

1017| Honolka, Kurt: Opernübersetzungen. Zur Geschichte der Verdeutschung musiktheatralischer<br />

Texte. Wilhelmshaven, Heinrichshofen (1978). 173 Seiten (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft,<br />

20). Neuwertiges Exemplar. OKt. € 16,–<br />

1018| Istel, Edgar: Das Libretto. Wesen, Aufbau und Wirkung des Opernbuchs nebst einer<br />

dramaturgischen Analyse des Libretto von „Figaros Hochzeit“ [von W. A. Mozart]. Erste und<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!