03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

771| Riemann, Hugo: Musikgeschichte in Beispielen. Eine Auswahl von 150 Tonsätzen.<br />

Geistliche und weltliche Gesänge und Instrumentalkompositionen zur Veranschaulichung<br />

der Entwicklung der Musik im 13.–18. Jahrhundert. In Notierung auf 2 Systemen … Mit<br />

Erläuterungen von <strong>Dr</strong>. Arnold Schering. <strong>Dr</strong>itte Auflage. Leipzig, E. A. Seemann 1925. 4°. (8)<br />

16, 334 Seiten. Zarte Unterstreichungen in Blei. OLn. (gold- und schwarzgeprägt). € 45,–<br />

Praktisches, früher häufig benutztes Kompendium zu den musikalischen Hauptepochen; mit<br />

systematischer Übersicht.<br />

772| Riemerschmidt, Ulrich: Brevier für Musikfreunde. Heiteres und Besinnliches aus dem<br />

Leben und Schaffen großer Komponisten. <strong>Dr</strong>itte Auflage. Bayreuth, Gondrom (1981). 216<br />

Seiten, mit Abbildungen, mit Faksimiles, mit Porträts. OLn. mit SchU. € 8,–<br />

773| Roh, Franz: Der verkannte Künstler. Studien zur Geschichte und Theorie des kulturellen<br />

Mißverstehens (1.–5. Tsd.). München, Ernst Heimeran (1948). 404 Seiten. OHLn. mit SchU.<br />

(fleckig). € 40,–<br />

Erstausgabe. – Der Münchener Kunsthistoriker Franz Roh (1890–1965), ein engagierter Kenner<br />

der zeitgenösssichen Kunst, war noch Schüler Heinrich Wöfflins und mit vielen Künstlern<br />

befreundet wie Max Ernst, Baumeister, Schwitters u.a. Während der NS-Zeit zur inneren<br />

Emigration gezwungen, veröffentlichte Roh 1948 gegen Hans Sedlmayrs „Verlust der Mitte“,<br />

die ebenso witzige wie scharfzüngige Studie über die Ablehnung anerkannter Geistesgrößen,<br />

wie etwa Bach, Schubert, Goethe oder Wagner, Cézanne, van Gogh oder C. D. Friedrich<br />

durch die jeweiligen Zeitgenossen – ein uneingeschränktes Plädoyer für die Freiheit der<br />

Kunst.<br />

774| Rolland, Romain: Musikalische Reise ins Land der Vergangenheit (Berechtigte Übersetzung<br />

aus dem Französischen von L. Andro) (6.–14. Tsd.). Frankfurt a. M., Rütten & Loening<br />

1922. 262 (1) Seiten, 18 Tafeln, 17 seltene Musiker – Porträts. Das holzhaltige Papier qualitätsbedingt<br />

gebräunt. HLn. der Zeit. € 15,–<br />

Erste Ausgabe. – Über Johann Kuhnau, Samuel Pepy, Händel, Telemann, Metastasio; die Entstehung<br />

des „klassischen Stils“ in der Musik, Musikalische Reise durch Europa im 18. Jahrhundert<br />

(Italien, Deutschland). – Mit über 350 Anmerkungen.<br />

775| Rolland, Romain: Meister der Musik: Musicien d’autrefois (Musiker von ehedem)<br />

(11.–13. Tsd.). Olten, Otto Walter (1950). Gr.-8°. 331 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OLn. mit<br />

Rückentitel und -Goldprägung (Rücken verblichen). € 15,–<br />

Über Lully, Gluck, Grétry, Mozart, Rossi; Die Oper vor der Oper; Über die Stellung der<br />

Musik in der Geschichte. – Vorwort von Wilhelm Herzog. – Neuwertig.<br />

776| Rolland, Romain: Musikalische Reise ins Land der Vergangenheit (Berechtigte Übersetzung<br />

aus dem Französischen von L. Andro). Innsbruck / Freiburg / München, Abendland<br />

[ca. 1950]. Kl.-8°. 272 Seiten, 10 Porträts. OLn. mit goldgeprägtem Rücken. € 12,–<br />

777| Salmen, Walter: Haus- und Kammermusik. Privates Musizieren im gesellschaftlichen<br />

Wandel zwischen 1600 und 1900. Leipzig, VEB Deutscher Verlag für Musik (1969). Gr.-4°.<br />

203 Seiten, zahlr. teils ganzseitige Abbildungen (= Musikgeschichte in Bildern. Bd. IV Musik<br />

der Neuzeit, 3). OLn. mit farbig illustr. SchU. in Schuber. € 45,–<br />

Grundlegende Darstellung. – Neuwertiges Exemplar.<br />

778| Salmen, Walter: Musikleben im 16. Jahrhundert. 2. Auflage. Leipzig, VEB Deutscher<br />

Verlag für Musik (1983). Gr.-4°. 214 Seiten, zahlr. teils farbige, teils ganzseitige Abbildungen<br />

(= Musikgeschichte in Bildern. Band III Musik des Mittelalters und der Renaissance, 9). Neuwertiges<br />

Exemplar. OLn. mit farbig illustr. SchU. € 45,–<br />

779| Sandberger, Adolf: Ausgewählte Aufsätze zur Musikgeschichte [Band I von 2]. München,<br />

<strong>Dr</strong>ei Masken 1921. Gr.-8°. VI, 330 (5) Seiten, 1 Tafel. HLn. der Zeit (Bindung gelockert). € 18,–<br />

Mit 4 Aufsätzen zu Orlando di Lasso sowie über das Streichquartett Haydns, Kurfürst Karl<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!