03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

898| Neue Musik. – Stephan, Rudolf (Hg.): Zwischen Tradition und Fortschritt. Über das<br />

musikalische Geschichtsbewußtsein. Neun Versuche. Mainz, B. Schott’s Söhne (1973). Gr.-8°.<br />

142 Seiten, mit Abbildungen (= Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung<br />

Darmstadt, 13). OKt. € 23,–<br />

Beiträge von Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht, Klaus Kropfinger, Hellmut Kühn,<br />

Stefan Kunze, Zofia Lissa, Adolf Nowak, Christian Martin Schmidt, R. Stephan, Ernst Ludwig<br />

Waeltner.<br />

899| Neue Musik. – Stephan, Rudolf (Hg.): Avantgarde und Volkstümlichkeit. Fünf Versuche.<br />

Mainz, B. Schott’s Söhne (1975). Gr.-8°. 69 Seiten, mit Abbildungen (= Veröffentlichungen<br />

des Instituts für neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, 15). OKt. € 10,–<br />

Beiträge von Wolfgang Burde, Károly Csipák, Carl Dahlhaus, Hellmut Kühn, Rudolf Stephan.<br />

900| Neue Musik. – Stuckenschmidt, H. H.: Die Musik eines halben Jahrhunderts 1925–1975.<br />

Essay und Kritik. München, Zürich, R. Piper & Co. (1976). Gr.-8°. 379 Seiten, zahlr. Abb. auf<br />

Tafeln. OLn. mit SchU. € 18,–<br />

„Meinen Gegnern in Dankbarkeit gewidmet“. – Mit Quellenverzeichnis und Personenregister.<br />

901| Neue Musik. – Stuckenschmidt, H. H. [Hans Heinz]: Neue Musik. Erste bis fünfte<br />

Auflage. Frankfurt a. M., Suhrkamp 1951. Gr.-8°. 481 (1) Seiten, 11 Abb. auf Tafeln (= Zwischen<br />

den beiden Kriegen, 2). OLn. mit SchU. € 30,–<br />

Für die Rezeption der neuen Musik nach dem Zweiten Weltkrieg wichtige Veröffentlichung,<br />

zugleich eine ihrer ersten großen Darstellungen; „Hermann Scherchen in dreißigjähriger Verbundenheit<br />

gewidmet.“ – Mit Texten von Antheil, Bartók, Busoni, Cocteau, Gatti, Hába,<br />

Hauer, Jarnach, Martynow, Prokofieff, Schönberg, Stein, Strawinsky, Tiessen sowie Notenbeispielen<br />

von Bartók, Busoni, Hauer, Hindemith, Milhaud, Satie, Schönberg und Strawinsky.<br />

Dazu Werk-Verzeichnisse, Diskographie (mit Nachweisen), Personen- und Sachregister.<br />

902| Neue Musik. – Stürzbecher, Ursula (Hg.): Werkstattgespräche mit Komponisten. Köln,<br />

Hans Gerig (1971). 231 Seiten, 20 Abb. auf Tafeln. Farbig illustr. OKt. € 35,–<br />

Erstausgabe. – Gespräche mit H. Badings, G. Becker, G. Bialas, B. Blacher, P. Boulez, L. Dallapiccola,<br />

H. U. Engelmann, D. Erdmann, W. Fortner, H. F. Hartig, R. Haubenstock-Ramati,<br />

H. W. Henze, K. Höller, G. M. Koenig, H. Lachenmann, G. Ligeti, I. Malec, K. Stockhausen,<br />

G. v. Zieritz, B. A. Zimmermann.<br />

903| Rheinlande. – Schiedermair, Ludwig: Musik am Rheinstrom. Entwicklungen und<br />

Wesenheiten – Gestalten und Schicksale. Köln, Staufen 1947. 270 Seiten, mehrere Abbildungen,<br />

2 Tafeln, mit Faksimiles, mehrere Notenbeispiele. Papier gebräunt. OHLn. € 20,–<br />

Gute Darstellung von der germanischen Frühzeit bis zu den Musikfesten der Romantik und den<br />

Anfängen des 20. Jahrhunderts. Mit schönem Exlibris von Oskar Kaul (lautespielender Engel).<br />

904| Riemann. – Mennicke, Carl (Vorwort): Riemann-Festschrift. Gesammelte Studien.<br />

Hugo Riemann zum sechzigsten Geburtstage überreicht von Freunden und Schülern. Leipzig,<br />

Max Hesse 1909. Gr.-8°. XL, 521 Seiten, 7 S. Notenbeispiele. 1 Portr. OLn. € 98,–<br />

Höchst selten. – Die Beiträge der opulenten Festschrift stammen von G. Adler, P. Aubry,<br />

W. Barclay-Squire, R. Batka, J. B. Beck, W. Behrend, M. Brenet, R. Buchmayer, O. Chilesotti,<br />

A. Chybinski, E. J. Dent, J. Ecorcheville, B. Engelke, M. Friedländer, C. Fuchs, H. A. Gaißer,<br />

H. Goldschmidt, A. Heuß, H. Löbmann, F. Ludwig, M. Lussy, C. Malherbe, F. Marschner,<br />

F. X., Mathias, C. Mennicke, A. Mocquerau, P. Moos, H. Müller, R. Münnich, H. Opienski,<br />

F. Pasini, F. Pedrell, A. Pirro, O. v. Riesemann, R. Rolland, P. Runge, A. Schering, L. Schiedermair,<br />

H. Siebeck, F. Spitta, M. Steinitzer, K. Weinmann, H. Wetzel. Die Themen reichen von<br />

Choralforschung und Trienter Codices, Troubadours und altbyzantinischen Neumen über Perotin,<br />

Tinctoris, Beethoven, Mozart, F. X. Richter, Mannheimer Schule und Schubert (Erstdruck<br />

eines „Deutschen mit 2 Trios fürs Pianoforte auf 4 Hände“) bis zu R. Strauß sowie zahlreichen<br />

musiktheoretischen Abhandlungen. Außerdem enthält der Band eine ausführliche Biographie<br />

Riemanns (1849–1919) sowie ein Verzeichnis seiner Veröffentlichungen bis zum Jahr 1909.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!