03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

951| Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.): Riemann Musiklexikon Sachteil. Mainz, B. Schott’s<br />

Söhne 1967. 4°. 1087 Seiten. OLn. € 70,–<br />

Das gesuchte, großteils noch immer unübertroffene Kompendium erstklassiger Sach-Artikel,<br />

von zahlreichen namhaften Musikforschern erarbeitet und in der bequem lesbaren großformatigen<br />

Originalausgabe.<br />

952| Einstein, Alfred: Das neue Musiklexikon. Nach dem Dictionary of Modern Music and<br />

Musicians, hg. von A. Eaglefield-Hull. Übersetzt und bearbeitet. Berlin, Max Hesse 1926.<br />

Gr.-8°. 729 Seiten. OLn. € 45,–<br />

Mit eigenhändigem Besitzvermerk (Bleistift) des Schweizer Komponisten Walther Geiser,<br />

datiert „1930“ auf dem Vorsatz.<br />

953| Eisenberg, Ludwig: Großes Biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX.<br />

Jahrhundert. Leipzig, Paul List 1903. Gr.-8°. (6) 1181 (1) Seiten. HLn. der Zeit mit Rückentitel.<br />

€ 170,–<br />

954| Eitner, Robert: Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und<br />

Musikgelehrten christlicher Zeitrechnung bis Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. 11 Bände.<br />

Zweite verbesserte Auflage. Graz, Akademische <strong>Dr</strong>uck- und Verlagsanstalt 1959–1960. Gr.-8°.<br />

(4) 482 (2) Seiten. Sauberes Bibliotheks-Exemplar. OLn. € 450,–<br />

955| Eitner, Robert: Biographisch-Bibliographisches Quellen-Lexikon der Musiker und<br />

Musikgelehrten christlicher Zeitrechnung bis Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Band 7<br />

[von 11]: Milleville, Francesco – Pluvier. Zweite verbesserte Auflage. Graz, Akademische<br />

<strong>Dr</strong>uck- und Verlagsanstalt 1959–1960. Gr.-8°. (4) 482 (2) Seiten. OLn. € 50,–<br />

956| Frank, Paul; Altmann, Wilhelm: Kurzgefaßtes Tonkünstler-Lexikon. Für Musiker und<br />

Freunde der Musik begründet von Paul Frank, neu bearbeitet und ergänzt von Wilhelm Altmann.<br />

14., stark erweiterte Auflage. Regensburg, Gustav Bosse (1936). 4°. (6) 730 (1) Seiten.<br />

Sauber. OLn. mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem Vorderdeckel. € 65,–<br />

957| Gathy, A. [August] (Red.): Musikalisches Conversations-Lexicon, Encyklopädie der<br />

gesammten Musik-Wissenschaft für Künstler, Kunstfreunde und Gebildete, unter Mitwirkung<br />

von Ortlepp, J. Schmitt, Meyer, Zöllner u. m. A., redigirt. Ausgabe in Einem Bande. Leipzig,<br />

Hamburg und Itzehoe, Schuberth & Niemeyer 1835. IV, 324, 16 Seiten, 16 S. lithographierte<br />

Notenbeispiele. Pappband der Zeit mit (beschädigtem) Rückentitel und Rotschnitt (berieben<br />

und bestoßen). € 235,–<br />

Sehr seltene erste Ausgabe. – August Gathy (geb. 1800/1804? in Lüttich, gest. 1858 in Paris)<br />

lebte längere Zeit als Musikschriftsteller und Kritiker in Berlin, Hamburg und Paris und war<br />

besonders im norddeutschen Raum sehr geschätzt; u.a. hat er dort zahlreiche Musikgesellschaften<br />

(mit-) gegründet. Gathy war einer der Stifter der Hamburger Musikfeste und federführend<br />

beim ersten norddeutschen Musikfest in Lübeck. In seinem Lexikon vereinigt er<br />

sowohl Personen- als auch Sachartikel; es ist „an Gründlichkeit und Gediegenheit bis heute<br />

von keiner lexikographischen Arbeit ähnlichen Umfangs übertroffen worden“ (Mendel/<br />

Reissmann 4, 141). – Nicht in Wolffheim; vgl. ADB VIII/408f.<br />

958| Herzfeld, Friedrich: Ullstein Musiklexikon. Berlin – Frankfurt a. M. – Wien, Ullstein<br />

(1965). 631 (1) Seiten, 1<strong>000</strong> Abbildungen, 32 Tafeln, 600 Notenbeispiele. OLn. € 10,–<br />

959| Hirsche, Ernst: Musik-Wörterbuch. Kurzgefaßte Musikzeichenkunde Tabelle […] Fachwort-Erklärungen<br />

[…] Tonumfang der Musikinstrumente (Anhang). Hamburg, Hüllenhagen<br />

& Griehl (1948). 12°. (7) 71, XII (2) Seiten. Orig.-Kunststoffeinband. € 13,–<br />

Seltenes Miniaturbuch.<br />

960| Hofmeister: Jahresverzeichnis der deutschen Musikalien und Musikschriften 1945–1948.<br />

Bearbeitet von der Deutschen Bücherei (94.–97. Jahrgang). Leipzig, Friedrich Hofmeister<br />

1949. 4°. 399 Seiten. HLn. der Zeit. € 65,–<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!