03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

914| Schwaben. – Wilss, Ludwig: Zur Geschichte der Musik an den oberschwäbischen Klöstern<br />

im 18. Jahrhundert [Mit Notenbeiband]. Stuttgart, Schultheiß Musikverlag (Klebezettel:<br />

Bärenreiter, Kassel) 1925. 69; 68 Seiten (= Veröffentlichungen der Musik-Instituts der Universität<br />

Tübingen, 1). OKt. € 65,–<br />

Gesuchte Tübinger Dissertation über eine vergessene, erst in jüngster Zeit wiederentdeckte<br />

Musik.<br />

915| Schweinfurt. – Kaul, Oskar: Zur Musikgechichte der ehem. Reichsstadt Schweinfurt.<br />

Würzburg, C. J. Becker 1933. 72 Seiten. OKt. € 35,–<br />

Seltene und gründliche Studie, u.a. über Johann Elias Bach. – Mit eigenhändiger Widmung des<br />

Verfassers, datiert Würzburg 1935. – Kaul (1885–1968) war Professor für Musikwissenschaft<br />

am Konservatorium in Wurzburg.<br />

916| Schweiz. – Mielsch, Hans-Ulrich: Die Schweizer Jahre berühmter Komponisten. Zürich,<br />

Neue Zürcher Zeitung (1992). 143 Seiten, XXXII Tafeln. OLn. mit schU. € 18,–<br />

917| Strassburg. – Original-Plakatzettel des Strassburger Stadttheaters. Donnerstag, 23. Februar<br />

1905: Siegfried Wagner, Der Bärenhäuter. Musikalische Leitung: Siegfried Wagner. 35,7 x 25 cm.<br />

Faltspuren. Straßburg 1905. € 90,–<br />

918| Stuttgart. – Festschrift der Württembergischen Staatstheater Stuttgart anlässlich der<br />

Eröffnung des Kleinen Hauses [am] 5. Oktober 1962 (Hg. von Generalintendanz). Stuttgart,<br />

Chr. Belser 1962. 4°. 149 Seiten, zahlr. ganzseitige Abbildungen. OKt. mit SchU. € 28,–<br />

Mit dem Beitrag von U. Seelmann-Eggebert: „Theaterstadt Stuttgart 1912–1962. Aus fünfzig<br />

Jahren deutscher Theatergeschichte“.<br />

919| Stuttgart. – Honolka, Kurt: 3<strong>000</strong> mal Musik. Stars und Premieren in Stuttgart und<br />

anderswo. Stuttgart – Aalen, Konrad Theiss 1977. 286 Seiten, zahlr. Abb. auf Tafeln. OLn. mit<br />

farbig illustr. SchU. € 14,–<br />

Als angesehener Musikkritiker besuchte Honolka in den 50er bis 70er Jahren auch internationale<br />

Festspiele. – Neuwertiges Exemplar.<br />

920| Stuttgart. – Klinckerfuss, Margarete: Aufklänge aus versunkener Zeit (1.–5. Tsd.).<br />

Urach, Port 1947. 247 Seiten, 8 Tafeln. OHLn. € 23,–<br />

Sehr lesenswerte Erinnerungen der zeitlebens sehr beliebten Pianistin, die in ihren letzten<br />

Lebensjahren als erfolgreiche Musikkherapeutin tätig gewesen ist (1877–1959). – Mit den zahlreichen<br />

und hier erstmals publizierten Briefen berichtet sie über ihre Freundschaften mit Hugo<br />

Wolf und Karl Spitteler sowie die Verbindungen mit und Gedanken über Bach, Beethoven,<br />

Brahms, Busoni, Grieg, Max Klinger, Lenau, Liszt, Reger, Emil Sauer, Richard Strauß, Weingartner<br />

u. v. a. Mit den genannten Musikern und Künstlern stand sie meist auch in persönlichem<br />

Kontakt; schon ihr Elternhaus galt als der „kulturelle Salon“ Stuttgarts. – Mit Personenregister.<br />

921| Stuttgart. – Krauss, Rudolf: Das Stuttgarter Hoftheater von den ältesten Zeiten bis zur<br />

Gegenwart. Stuttgart, J. B. Metzler 1908. Gr.-8°. VII, 351 Seiten, 139 Abbildungen. OLn.<br />

(hinterer Deckel fleckig). € 175,–<br />

Unverzichtbares Standardwerk. Mit Bibliographie und Personenverzeichnis.<br />

922| Stuttgart. – Nägele, Reiner (Hg.): Musik und Musiker am Stuttgarter Hoftheater<br />

(1750–1918). Quellen und Studien. Stuttgart, Württ. Landesbibliothek 2<strong>000</strong>. VIII, 376 Seiten,<br />

zahlr. Abbildungen. OKt. € 25,–<br />

Grundlegende, materialreiche Publikation. – Mit Beiträgen von C. Gottwald, G. Günther,<br />

J. G. A. v. Hartmann, G. E. Lessing, J. Migl, R. Nägele, E. Schauer, S. Schick und M. Strobel.<br />

923| Stuttgart. – Schwarz, Erwin: Konzert in Stuttgart. Porträts in Gesprächen. Esslingen,<br />

Bechtle (1964). 119 Seiten, 23 Tafeln. Illustr. OKt. € 28,–<br />

Gespräche mit Johann Nepomuk David, Hugo Herrmann, Wilhelm Krämer, Ferdinand Leitner,<br />

Karl Marx, Heinz Mende, Hans-Arnold Metzger, Hans Müller-Kray, Karl Münchinger,<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!