03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. W. Offenhauer 1912. Gr.-8°. 4 Bl., 146 Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OU. € 45,–<br />

Sehr seltene Dissertation.<br />

1040| Frankreich. – Hirschberg, Eugen: Die Enzyklopädisten und die Französische Oper im<br />

18. Jahrhundert. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1903. Gr.-8°. VIII, 145 Seiten. OU. € 65,–<br />

Selten. – Mit Namen- und Sachregister.<br />

1041| Hiller. – Calmus, Georgy: Die ersten deutschen Singspiele von Standfuss und Hiller.<br />

Leipzig, Breitkopf & Härtel 1908. Gr.-8°. (5) 100 Seiten, mehrere Notenbeispiele (= Publikationen<br />

der Internationalen Musikgesellschaft. Beihefte, Zweite Folge, VI). Titel mit hs. Besitzvermerk.<br />

OU. (etwas fleckig). € 45,–<br />

Seltene Erstausgabe. – Mit Namen- und Sachregister.<br />

1042| München. – Jahrbuch der Bayerischen Staatsoper. Band V 1981/82. Anläßlich der Münchner<br />

Opernfestspiele 1982. Auswahl und Gestaltung Klaus Schultz (Hg. von der Gesellschaft<br />

zur Förderung der Münchner Opernfestspiele zusammen mit der Intendanz der Bayerischen<br />

Staatsoper). München 1982. 4°. 279 Seiten, zahlr. Abbildungen, zahlr. farb. Tafeln, mehrere<br />

Faksimiles. Farbig illustr. OPb. € 18,–<br />

Beiträge von J. Deathridge (Wagners „Faust“-Kompositionen), M. <strong>Dr</strong>uskin, A. Everding,<br />

D. Holland, E. Klemm (Schönbergs „Moses und Aron“), St. Kohler, W. Sawallisch, D. Schnebel,<br />

M. See u.a.<br />

1043| München. – Bauer, Heinrich: Das Cuvilliès-Theater zu München im Glanze der kgl.<br />

italienischen Hofoper (1806–1825). 2. Auflage. München, Bayer. Vereinsbank (1973). 47 Seiten,<br />

zahlr. Faksimiles und Abbildungen (= Bavaria Antiqua, 2). Verlagsfrisch. OKt. € 14,–<br />

1044| München. – Bolongaro-Crevenna, Hubertus: L’Arpa Festante. Die Münchner Oper<br />

1651–1825. Von den Anfängen bis zum „Freyschützen“. München, Georg D.W. Callwey<br />

(1963). Gr.-8°. 272 Seiten, 43 Abb. auf Tafeln. OLn. mit illustr. SchU. € 38,–<br />

Selten. – Mit ausführlich kommentierter Zeittafel zur Geschichte der Münchner Oper und<br />

Personen-Register.<br />

1045| München. – Hartmann, Rudolf: Das geliebte Haus. Mein Leben mit der Oper. München,<br />

dtv (1979). 456 Seiten, 55 Abb. auf Tafeln, mit Faksimiles. OKt. € 18,–<br />

Die Memoiren eines der bedeutendsten Opernregisseure des 20. Jahrhunderts; seine Lebensstationen<br />

führten ihn über Nürnberg und Berlin an viele internationale Bühnen. Unter seiner<br />

Leitung schließlich erlangt die Münchner Oper Weltgeltung.<br />

1046| München. – Schallweg, Paul (Red.): Festliche Oper. Geschichte und Wiederaufbau des<br />

Nationaltheaters in München (Hg. von Freistaat Bayern unter Mitwirkung der Freunde des<br />

Nationatheaters e. V. und der Landeshauptstadt München). München (1964). Quart. 340 Seiten,<br />

mit einer Fülle teils farbiger und ganzseitiger Abbildungen. OLn. mit illustr. SchU. € 58,–<br />

Prachtvolle Festschrift zum Münchner Opermhaus.<br />

1047| New York. – Bing, Rudolf: 5<strong>000</strong> Abende in der Oper. Mit einer Chronik der Bing-<br />

Jahre 1950–1972 an der Metropolitan Opera New York (Übertragung aus dem Amerikanischen<br />

von Evelyn Linke). München, Kindler (1973). Gr.-8°. 333 Seiten, 61 Abb. auf Tafeln. OLn.<br />

mit illustr. Vorsatzpapieren und illustr. SchU. € 27,–<br />

Der aus Wien stammende Bing fungierte mehr als zwei Jahrzehnte lang als höchst erfolgreicher<br />

Generalmanager der New Yorker Metropolitan Oper, davor in Darmstadt, Berlin und London.<br />

1048| Ponelle. – Koegler, Horst: Der Opernregisseur Jean-Pierre Ponelle [in:] dabei. Kulturgemeinschaft<br />

des DGB Stuttgart. Jg. 19, <strong>Nr</strong>. 4, Oktober 1977, S. 6–9 (mit 6 Abbildungen).<br />

Weitere Beiträge von I. Heermann (Primitive Kunst), D. Lindauer (Händel), E. Munk (Israel)<br />

T. Osterwold (‚Zeichen der Zeit‘), B. v. Pückler (Frau in der Kultur) G. Süsskind (Doris Soffel)<br />

u. a. Farbig illustr. OKt. € 8,–<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!