03.12.2012 Aufrufe

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

001-000 Katalog Nr. 5 abstand2 - Musikantiquariat Dr. Bernhard A ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(F. Zaminer) auf dem Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Laufbahn vor; besonderes Gewicht<br />

legte er dabei auf die Entwicklung des Tonsatzes im 9. bis 15. Jahrhundert, also dem sog.<br />

Mittelalter – sollte die Arbeit nicht „Dimensionen annehmen, welche den buchhändlerischen<br />

Vertrieb zur Unmöglichkeit machten“ (Vorwort) und er beklagt: „Auf Schritt und Tritt blieb<br />

der Mangel an Specialarbeit gerade über diesen Gegenstand fühlbar.“ Umso höher ist seine<br />

zuvor unvorstellbare Leistung aus heutiger Sicht zu bewerten. Gleichzeitig sind seine Forschungen<br />

„nicht reiner Selbstzweck, sondern mindestens zu einem Teil durch Fragestellungen<br />

der eigenen Theorie veranlaßt“ (F. Zaminer). – Mit ausführlichem Sachregister sowie einem<br />

Autorenregister. – Wolffheim. II, 287.<br />

1189| Riemann, Hugo: Der homophone Satz (Melodielehre und Harmonielehre). Berlin & Stuttgart,<br />

W. Spemann 1902. Gr.-8°. VII, 531 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Große Kompositionslehre,<br />

I). OHLdr. mit marmorierten Vorsatzpapieren und Lesebändchen. € 130,–<br />

Seltenes und sehr gesuchtes Kompendium in Original-Ausgabe; absolut neuwertiges Exemplar<br />

dieses umfangreichsten der insgesamt drei Bände. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1190| Riemann, Hugo: Der homophone Satz (Melodielehre und Harmonielehre). Berlin &<br />

Stuttgart, Max Hesse 1902. Gr.-8°. VI (1) 531 Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Große Kompositionslehre,<br />

I). OHLdr. (Kanten leicht beschabt). € 150,–<br />

Seltene Original-Ausgabe mit einem Namen – und einem Sachregister. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1191| Riemann, Hugo: Große Kompositionslehre. I. Band: Der homophone Satz (Melodielehre<br />

und Harmonielehre). II. Band: Der polyphone Satz (Kontrapunkt, Fuge und Kanon). III.<br />

(Schluß-) Band Der Orchestersatz und der dramatische Gesangsstil. Berlin & Stuttgart, W. Spemann<br />

1902–1903. Gr.-8°. VII, 531; IX, 446, (2) Seiten, zahlr. Notenbeispiele. OHLdr. € 350,–<br />

Vollständige Original-Ausgabe des seltenen und gesuchten Kompendiums. – Riemann (1849–<br />

1919) lehrte in Hamburg, Wiesbaden und seit 1895 an der Universität Leipzig, wo er das<br />

Musikwissenschaftliche Institut gründete. Als Gelehrten-Persönlichkeit von universaler Bildung<br />

wurde er innerhalb seines Fachs zum Bahnbrecher der historischen Forschung. Sein Stilideal<br />

„Beethoven“ war bestimmend sowohl für seine „Funktionstheorie“ wie für seine umfassende<br />

Kompositionslehre. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1192| Riemann, Hugo: Der polyphone Satz (Kontrapunkt, Fuge und Kanon). Berlin & Stuttgart,<br />

Max Hesse 1903. Gr.-8°. VIII (1) 446 (2) Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Große Kompositionslehre,<br />

II). OHLdr. (Kanten leicht beschabt). € 120,–<br />

Seltene Original-Ausgabe. – Nicht bei Wolffheim.<br />

1193| Riemann, Hugo: Allgemeine Musiklehre (Handbuch der Musik). Fünfte Auflage. Berlin,<br />

Max Hesse (ca. 1905). VIII, 174 (2) Seiten (= Hesses illustrierte Handbücher, 5). OLn.€ 15,–<br />

1194| Riemann, Hugo: Grundriß der Kompositionslehre (Musikalische Formenlehre). <strong>Dr</strong>itte<br />

verbesserte Auflage. Leipzig, Max Hesse 1905. XII, 234 (2) Seiten (= Max Hesses illustrierte<br />

Handbücher, 8). OU. (Bindung und Umschlag lose). € 24,–<br />

Gesuchtes Grundlagenwerk zur musikalischen Formenlehre – „Den Manen Johannes Brahms’<br />

gewidmet“.<br />

1195| Riemann, Hugo: Verloren gegangene Selbstverständlichkeiten in der Musik des 15.–16.<br />

Jahrhunderts. Die Musica ficta. Eine Ehrenrettung. Langensalza, Hermann Beyer & Söhne<br />

1907. 26 (2) Seiten, zahlr. Notenbeispiele (= Musikalisches Magazin, 17). OKt. (mit unauffäligem<br />

Besitzerstempel). € 25,–<br />

Sehr selten.<br />

1196| Riemann, Hugo: Grundriß der Kompositionslehre (Musikalische Formenlehre). I. (theoretischer)<br />

Teil: Allgemeine Formenlehre. II. (praktischer) Teil: Angewandte Formenlehre.<br />

2 Bände in 1. Vierte Auflage. Leipzig, Max Hesse 1910. XII, 234 (2); (3) 203 (1) Seiten (= Max<br />

Hesses illustrierte Handbücher, 8/9). OLn. € 28,–<br />

Gesuchtes Grundlagenwerk.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!