08.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anforderungen, Stress und Ressourcen im Fahrlehrerberuf<br />

– Eine Gesundheitsanalyse bei Fahrlehrern<br />

Jessica Reschke & Harry Schröder<br />

Universität Leipzig / Institut für Psychologie II<br />

JessicaReschke@web.de<br />

Gesundheitsanalysen im beruflichen Kontext dienen der Erfassung charakteristischer<br />

Anforderungen, Stressoren sowie Ressourcen einer Tätigkeit, um<br />

aufbauend darauf spezifische Interventions- und Präventionsmöglichkeiten <strong>zur</strong><br />

Förderung der Gesundheit für die betreffende Berufsgruppe aufzuzeigen.<br />

Die vorliegende Fragebogenstudie untersuchte auf der Grundlage eines<br />

Anforderungs-Ressourcen-Modells der Gesundheit externe Anforderungen und<br />

interne Ressourcen sowie das Ausmaß des Stresserlebens und die Ausprägungen<br />

verschiedener Gesundheitsindikatoren bei insgesamt 287 Fahrlehrern<br />

aus je einem alten und neuen Bundesland. Neben der allgemeinen Beschreibung<br />

der Merkmalsausprägungen für die Berufsgruppe der Fahrschullehrer<br />

wurden zudem Unterschiede zwischen Fahrlehrern aus den beiden<br />

Bundesländern analysiert.<br />

Die berufliche Anforderungssituation wird, unabhängig vom Bundesland,<br />

von den Fahrlehrern sehr ähnlich wahrgenommen, wobei finanzielle Probleme<br />

und Konkurrenzdruck die stärksten Belastungen darstellen. Insgesamt finden<br />

sich durchschnittliche Werte in Bezug auf Stresserleben und generalisierte<br />

Selbstwirksamkeitserwartung als interne Ressource. Ihre psychische und körperliche<br />

Gesundheit beschreiben die Fahrlehrer als gut bis sehr gut. Sportliche<br />

Aktivität und bewusste Ernährung als Gesundheitsverhaltensweisen werden<br />

von einer Vielzahl der Fahrlehrer wenig oder gar nicht in den Lebensvollzug<br />

integriert. Im Bundesländervergleich weisen Fahrlehrer aus dem neuen<br />

Bundesland trotz ähnlicher Anforderungssituation signifikant höheres Stresserleben<br />

und geringere Lebenszufriedenheit auf. Sie berichten niedrigere allgemeine<br />

Selbstwirksamkeitserwartung und höheren Alkoholkonsum. Insgesamt<br />

scheint diese Gruppe der Fahrlehrer ungünstigere und weniger effektive<br />

Stressbewältigungsmechanismen einzusetzen und geringere interne Ressourcen<br />

zu besitzen.<br />

Keywords:<br />

Gesundheitsanalyse, Fahrlehrer<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!