08.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung<br />

in der Grundschule mit dem Programm Klasse2000<br />

Christina Storck, Thomas Duprée & Marina Angladagis<br />

Verein Programm Klasse2000 e.V., Nürnberg<br />

christina.storck@klasse2000.de<br />

Klasse2000 ist ein evidenzbasiertes Programm <strong>zur</strong> Prävention und Gesundheitsförderung<br />

in der Grundschule. Im Schuljahr 2005/06 nahmen über 219.000<br />

Kinder am Programm teil. Ziel von Klasse2000 ist es, Kinder in ihren<br />

Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu stärken. Hierzu gehören Lebenskompetenzen<br />

wie Empathie, kritisches Denken, Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeiten<br />

sowie Stressbewältigung und Entspannung. Diese Fähigkeiten<br />

sind Grundlagen für eine gesunde psychische und soziale Entwicklung und<br />

gleichzeitig Schutzfaktoren gegen Substanzmissbrauch und Suchtentwicklung.<br />

Die Grundschule bietet ein geeignetes Setting, um die Kinder in ihrer Lebenswelt<br />

unabhängig von ihrer sozio-kulturellen Herkunft zu erreichen. Während die<br />

meisten anderen Programme über Lehrerfortbildungen verbreitet werden, setzt<br />

Klasse2000 auf den Einsatz externer Experten, den Klasse2000-Gesundheitsförderern.<br />

Diese verfügen über eine medizinische, pädagogische oder<br />

psychologische Qualifikation und werden für ihren Einsatz bei Klasse2000<br />

speziell geschult. Je nach Jahrgangsstufe führen sie 2-3 Unterrichtseinheiten in<br />

der Klasse durch. Diese Stunden setzen Impulse und motivieren Schüler und<br />

Lehrer an den gesundheitsbezogenen Themen weiter zu arbeiten.<br />

Die Finanzierung durch Patenschaften sowie die kontinuierliche Zusammenarbeit<br />

von Lehrern und Gesundheitsförderern fördern die langfristige<br />

konzepttreue Umsetzung in der Praxis (Storck et al., 2007). Unterstützt durch<br />

die Gmünder Ersatzkasse und die Lions Clubs in Baden-Württemberg wird in<br />

den Schuljahren 2007/08 und 2008/09 in insgesamt 1.000 Grundschulklassen<br />

das Programm Klasse2000 eingeführt. Das Projekt wird begleitend vom Verein<br />

Programm Klasse2000 e.V. evaluiert. Die Studie untersucht die Auswirkungen<br />

des Programms Klasse2000 auf der Wirkungs- und der Prozessebene.<br />

Keywords:<br />

Gesundheitsförderung, Suchtvorbeugung, Grundschule<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!