08.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stressprävention per Internet: Evaluation eines Online-<br />

Trainings für Jugendliche<br />

Mirko Fridrici & Arnold Lohaus<br />

Universität Bielefeld<br />

mirko.fridrici@uni-bielefeld.de<br />

Jugendliche sind eine besonders anspruchsvolle Zielgruppe, wenn es um die<br />

Implementierung präventiver Trainingsprogramme geht: Der Bedarf an Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Förderung des Bewältigungspotenzials im Umgang mit Stress und<br />

Problemen ist in der Adoleszenz zwar groß, doch häufig besteht das Problem,<br />

dass die Jugendlichen selbst nur ein geringes Interesse an entsprechenden<br />

Präventionsprogrammen haben. Der Einsatz des Internets als mittlerweile weit<br />

verbreitetes und immer noch attraktives Medium bietet hier jedoch die Möglichkeit,<br />

gesundheitsrelevante Themen zielgruppengerecht zu vermitteln. Im Vortrag<br />

werden die Ergebnisse einer aktuellen Trainingsstudie berichtet, in der eine<br />

neu entwickelte Online-Variante des Stresspräventionsprogramms „SNAKE –<br />

Stress Nicht Als Katastrophe Erleben“ mit der klassischen Trainingsversion im<br />

Hinblick auf ihre Wirksamkeit sowie ihre Akzeptanz durch die teilnehmenden<br />

Jugendlichen verglichen wurde. 23 Schulklassen der Stufen acht und neun<br />

bildeten die Trainingsstichprobe, während die Schülerinnen und Schüler<br />

weiterer 10 Schulklassen zusätzlich als Kontrollgruppe untersucht wurden. Je<br />

eine Woche vor und nach der Intervention wurden in allen Untersuchungsgruppen<br />

Wissensfragen zu Stress und Stressbewältigung sowie Fragen <strong>zur</strong><br />

wahrgenommenen Stressvulnerabilität, zum Stressbewältigungsverhalten sowie<br />

<strong>zur</strong> Stresssymptomatik gestellt. Eine Follow-Up-Erhebung fand zwei Monate<br />

nach Trainingsende statt. Die Trainingsgruppen wurden darüber hinaus <strong>zur</strong><br />

Bewertung der jeweiligen Programmform befragt.<br />

Keywords:<br />

Stressprävention, Jugendliche, Internet<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!