08.12.2012 Aufrufe

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

Beiträge zur Gesundheitspsychologie - Pädagogische Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitsförderung von Unimenschen für<br />

Unimenschen! Ein innovatives Lehr- und Lernkonzept<br />

im Fach <strong>Gesundheitspsychologie</strong><br />

Eva Brunner, Olivia Kada & Brigitte Jenull-Schiefer<br />

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt<br />

eva.brunner@uni-klu.ac.at<br />

Hintergrund: Partizipation gilt nicht nur in der Gesundheitsförderung als<br />

Schlüssel zum Erfolg (Hurrelmann, 2003), sondern wird auch im Kontext universitärer<br />

Lehre als Strategie <strong>zur</strong> Verbesserung der studentischen Motivation<br />

und des Lernerfolgs diskutiert (Rück, 2005). Nachdem an Österreichischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n noch kaum Gesundheitsförderung stattfindet (Brunner, 2007),<br />

wurde im Zuge eines gesundheitspsychologischen Seminars der 1. Gesundheitstag<br />

der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt vorbereitet und veranstaltet.<br />

Umsetzung: Dreißig Studierende arbeiteten an der Gestaltung von<br />

Infopoints zu Themen wie rückenschonendes Arbeiten und Studieren, gesunde<br />

Ernährung und Bewegung an der Universität. Aufgaben waren dabei die Beschaffung<br />

von Informationsmaterialien sowie die Erstellung wissenschaftlicher<br />

Poster. Themen wie Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit für gesundheitsförderliche<br />

Maßnahmen wurden ebenso behandelt. Das studentische Feedback<br />

(n = 18) bestätigt mit der Gesamtnote 1.2 den Erfolg der Lehrveranstaltung. Gefallen<br />

fanden vor allem das selbstständige (n = 6) und praktische (n = 5)<br />

Arbeiten im Team (n = 3) und das Vorgehen der Lehrperson (n = 4).<br />

Fazit: Die Studierenden sammelten erste praktische Erfahrungen in der<br />

Gesundheitsförderung. Bestätigung fand das Lehrkonzept durch die<br />

Prämierung mit dem Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt und dem Preis der<br />

Kärntner Ärztekammer. Im Sinne partizipativer Ansätze in Gesundheitsförderung<br />

und Lehre findet die Veranstaltung im Sommersemester 2007 <strong>zur</strong><br />

Gestaltung des 2. Gesundheitstages an der Universität erneut statt.<br />

Literatur:<br />

Brunner, E. (2007). Gesundheitsförderung von Unimenschen für Unimenschen: 1. Gesundheitstag<br />

an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Prävention, 1, 28-30.<br />

Hurrelmann, K. (2003). Gesundheitssoziologie. Weinheim: Juventa.<br />

Rück, N. (2005). Motiviert lernen an der <strong>Hochschule</strong>. Das Hochschulwesen, 1, 34-38.<br />

Keywords:<br />

Gesundheitsfördernde <strong>Hochschule</strong>, innovative Lehre, Partizipation<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!