16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Fusion<br />

Vereint sind auch die Schwachen mächtig<br />

(Friedrich Schiller)<br />

In vielen Teilgebieten der Infomationsverarbeitung, wie zum Beispiel in der Mustererkennung,<br />

gibt es die Bestrebung, die Resultate <strong>von</strong> Gesamtsystemen dadurch zu verbessern, dass<br />

verschiedene Einzelsysteme, so genannte »Experten«, verwendet und deren Einzelresultate<br />

kombiniert werden. So schrieb etwa Tin Kam Ho in [Ho02]:<br />

»Anstatt nach der besten Menge an Merkmalen oder nach dem besten Klassifizierer,<br />

suchen wir nun nach der besten Menge an Klassifizierern und der besten<br />

Methode, diese zu kombinieren.«<br />

Für den Fall der Spracherkennung könnte dies beispielsweise bedeuten, dass mithilfe eines<br />

Verfahrens (das heißt, eines Experten) die Erkennung durchgeführt wird, und im Falle <strong>von</strong><br />

Ungewissheit bezüglich der Korrektheit des Ergebnisses ein zweites Verfahren (ein zweiter<br />

Experte) herangezogen wird.<br />

Neben der Kombination <strong>von</strong> Klassifikationsergebnissen wurden beispielsweise im Bereich<br />

der Robotik die Kombination <strong>von</strong> unterschiedlichen Sensordaten [RNJ06, S. 40] und im Bereich<br />

der medizinischen Informatik der Fusion verschiedener bildgebender Verfahren [DK04],<br />

etwa Röntgen-, MRI- und Ultraschallbilder, untersucht. Auch im Gebiet der biometrischen<br />

Benutzerauthentifikation ist in den letzten Jahren ein verstärktes Interesse an dieser so genannten<br />

Fusion 1 <strong>von</strong> Verfahren zu beobachten 2 . Aufgrund eigener Vorarbeiten im Bereich<br />

der Biometrie und der biometrischen Fusion [SVVS05, SPC + 05, VSVS05] sollen in diesem<br />

Kapitel neue Möglichkeiten diskutiert werden, wie Fusionsstrategien nach dem Vorbild der<br />

biometrischen Fusion für das vorliegende Problem der Suche in handschriftlichen Dokumenten<br />

verwendet werden können. Hierzu soll im folgenden Abschnitt 7.1 ein kurzer Überblick<br />

über relevante Aspekte der Biometrie sowie der biometrischen Fusion gegeben werden. Abschnitt<br />

7.2 widmet sich der Adaption für den Bereich der Suche.<br />

7.1 Überblick über Biometrie und biometrische Fusion<br />

Die Biometrie im Sinne der hier betrachteten biometrischen Benutzerauthentifikation verfolgt<br />

das Ziel, die Identität einer Person zu prüfen beziehungsweise zu ermitteln, indem individuelle<br />

1 »Mit Informationsfusion wird der Prozess bezeichnet, Daten aus unterschiedlichen [. . . ] Informationsquellen<br />

mit dem Ziel zu verknüpfen, neues oder präziseres Wissen über [. . . ] Ereignisse und Situationen zu gewinnen.«<br />

[RP07]<br />

2 »Fusion is a popular practice to combine multiple classifiers or multiple modalities in biometrics.« [TRV + 07]<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!