16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.3 Ausblick<br />

10.3 Ausblick<br />

Neben diesen Verbesserungswünschen, die sich unmittelbar für die Handschriftsuche ergeben,<br />

existieren etwa im Bereich der so genannten multimodalen Daten weitere Herausforderungen<br />

und Problemstellungen. Analog zur Suche in Handschriftdaten gibt beispielsweise<br />

Techniken zur Suche in akustischen Sprachdaten, die unter dem Begriff keyword spotting<br />

zusammengefasst werden können. Für den Fall <strong>von</strong> synchronisierten Strömen <strong>von</strong> Schriftund<br />

Sprachdaten, also beispielsweise solchen Daten, die mit dem Audio-Notebook-Gerät aus<br />

[Sti97], den Smartpen-Geräten der Firma Livescribe [Liv07] oder dem Dynomite-System aus<br />

[WSS97] (siehe Abschnitt 2.2.1) aufgezeichnet wurden, ergäbe sich aus Sicht des Benutzers<br />

möglicherweise der Wunsch, sowohl in den Schrift-, als auch in den Sprachdaten zu suchen.<br />

Eine gesprochene Suchanfrage nach einem bestimmten Wort sollte sowohl die entsprechenden<br />

Vorkommen dieses Wortes in den Sprachdaten auffinden, als auch die Stellen in den Handschriftdokumenten,<br />

die zu den selben Zeitpunkten geschrieben wurden. Gleiches möge für den<br />

umgekehrten Fall einer handschriftlichen Suchanfrage gelten. Das generelle Konzept dieser<br />

Idee wurde etwa in [SVVD04] beschrieben.<br />

Sehr interessant für den Benutzer wäre in diesem Zusammenhang darüber hinaus eine medienübergreifende<br />

Suche, die Suchanfragen in jedweder Modalität akzeptiert und automatisch<br />

Dokumente unterschiedlicher Medientypen berücksichtigte. Das Ziel wäre also etwas,<br />

das transmodales Retrieval genannte werden könnte. Hierbei könnte beispielsweise der Benutzer<br />

seine Suchanfrage in Form eines handschriftlichen Wortes stellen und das System wäre<br />

in der Lage, sowohl getippte wie auch handschriftliche Dokumente zu finden, die dieses<br />

Wort enthalten, darüber hinaus aber auch Tondokumente, Bilder und weitere Medientypen,<br />

die das Suchwort enthalten. Zu diesem Zweck wäre es vermutlich nötig, die entsprechenden<br />

semantischen Informationen aus den verschiedenen Medientypen zu gewinnen und in einer<br />

einheitlichen, universellen Form zu verarbeiten.<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!