16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Merkmalsgewinnung<br />

1<br />

(unbekannt)<br />

Wie in Kapitel 3 beschrieben, liefert die on-line Datenerfassung <strong>von</strong> Stifteingaben als Ausgabe<br />

digitalisierte Signale der Schreibbewegung, das heißt, die Signale der horizontalen und<br />

vertikalen Stiftbewegung werden zeitlich und räumlich quantisiert. Diese quantisierten Daten<br />

werden als Rohdaten oder Ausgangsdaten bezeichnet. Um eine Suche in handschriftlichen<br />

Dokumenten, basierend auf diesen Rohdaten, zu ermöglichen, müssen geeignete Merkmale<br />

(engl. features) aus diesen Daten gewonnen werden. Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene<br />

Typen solcher Merkmale und beschreibt das jeweilige Vorgehen bei der Merkmalsgewinnung<br />

(engl. feature extraction) aus den Rohdaten. Allen hier vorgestellten Arten der Merkmalsgewinnung<br />

ist gemein, dass sie aus den Bewegungssignalen der Handschrift Sequenzen diskreter,<br />

lokaler Merkmale der Schriftform bestimmen. Die Merkmale in den Abschnitten 5.2.1<br />

sowie 5.3 bis 5.5 wurden in der Vergangenheit für andere Problemstellungen im Bereich der<br />

Handschriftdatenverarbeitung verwendet und werden in dieser Arbeit für die Suche adaptiert.<br />

Der Merkmalstyp in Abschnitt 5.2.2 stellt eine Neuentwicklung dar.<br />

Such−<br />

anfrage<br />

Daten−<br />

speicherung<br />

Vorverarbeitung<br />

Merkmals−<br />

extraktion<br />

Suche<br />

Kernsystem<br />

Benutzerschnittstelle<br />

Abbildung 5.1: Schematischer Aufbau des Handschriftsuchsystems<br />

Zuvor werden im ersten Abschnitt dieses Kapitels jedoch Möglichkeiten zur Vorverarbeitung<br />

dieser Rohdaten beschrieben, also Verarbeitungsschritte, die der eigentlichen Merkmalsgewinnung<br />

vorangehen und die Qualität der Rohdaten verbessern sollen. Abbildung 5.1 zeigt<br />

1 Hierbei handelt es sich um einen Auszug aus dem Voynich-Manuskript, welches in einer unbekannten Schrift<br />

verfasst ist und dessen Autor, Herkunft und Alter ebenfalls unbekannt sind [Kul07].<br />

Visualisierung<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!