16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Merkmalsgewinnung<br />

lässt sich die Strichrichtung (Tangentenanstiegswinkel) an der Stelle k dadurch bestimmen,<br />

dass dieser komplexe karthesische Ausdruck in die Polarform (r,ϕ) überführt wird [Sim03].<br />

Hierbei stehen r und ϕ für den Radius beziehungsweise den Winkel des komplexen Ausdrucks:<br />

r · e iϕ = r · (cosϕ + i · sinϕ) (5.24)<br />

p<br />

i+1<br />

p i<br />

φ<br />

i<br />

Abbildung 5.11: Bestimmung der lokalen Schriftrichtung mittels des Sekantenverfahrens<br />

Die Ableitungen f ′ x(k) und f ′ y(k) lassen sich mithilfe der Polynomparameter der Splinefunktion<br />

bestimmen (siehe Gleichung 5.14). Der Tangentenanstiegswinkel ϕ(k) an der Stelle<br />

k kann damit folgendermaßen ermittelt werden:<br />

ϕ(k) = atan( f ′ y(k), f ′ x(k)) (5.25)<br />

Aus den solchermaßen gewonnenen reellen Werten ϕ(k) der Tangentenanstiegswinkel an<br />

den Stellen k lassen sich diskrete Merkmale gewinnen, die denen aus den Abschnitten 5.2.1<br />

und 5.2.2 vergleichbar sind. Hierfür wird eine Quantisierungsfunktion quantq verwendet, die<br />

wie folgt definiert ist:<br />

�<br />

q · ϕ<br />

�<br />

quantq(ϕ) = mit q ∈ N,q > 1,ϕ ∈ [0,2·π[ (5.26)<br />

2 · π<br />

Die Funktion quantq realisiert eine surjektive Abbildung des reellwertigen Definitionsbereiches<br />

[0,2·π[ auf den ganzzahligen Wertebereich [0,q − 1]. Der Werteberreich entspricht also<br />

dem Alphabet A (q) = {0,1,...,q − 1}. Der Wert q ist hierbei der Grad der Quantisierung; je<br />

größer q ist, desto feiner ist die Unterteilung darstellbarer Winkel. Für quantq gilt:<br />

quantq : [0,2·π[ → A (q)<br />

(5.27)<br />

Die Funktion extractslope zur Merkmalsextraktion, basierend auf der lokalen Strichrichtung,<br />

kann als verschachtelte Funktion ausgedrückt werden:<br />

66<br />

extractslope(P,q) = quantq(atan( f ′ y, f ′ x)) mit P = ( fx, fy) T , q ∈ N,q > 1 (5.28)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!