16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Vorgehen bei der Evaluation<br />

Dokumente, die mit dem Gerät Logitech ioPen erfasst wurden. In Abbildung 8.6 (rechts) sind<br />

dieselben Daten als Precision-Recall-Kurven erkennbar. Die vollständigen Daten aller drei<br />

Geräteklassen sowie für weitere Parametereinstellungen finden sich im folgenden Kapitel sowie<br />

in den Anhängen D und E.<br />

precision, recall<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

precision (width: 10)<br />

precision (width: 15)<br />

precision (width: 20)<br />

recall (width: 10)<br />

recall (width: 15)<br />

recall (width: 20)<br />

0.39 0.42 0.45 0.48 0.51 0.54 0.57 0.6 0.63 0.66 0.69<br />

similarity threshold<br />

precision<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

width: 10<br />

width: 15<br />

width: 20<br />

0.1 0.2 0.3 0.4 0.5<br />

recall<br />

0.6 0.7 0.8 0.9 1<br />

Abbildung 8.6: Precision- und Recallwerte, ermittelt für quadratische Gittermerkmale (Weiten:<br />

10, 15, 20), dargestellt als Funktionen des Ähnlichkeitsschwellwertes<br />

(links) und als Precision-Recall-Diagramm (rechts)<br />

Der Merkmalstyp der lokalen Schriftrichtung hat zwei Parameter; den Abstand aufeinanderfolgender<br />

Punkte nach dem Resampling sowie den Grad der Quantisierung der Winkel,<br />

das heißt, die Anzahl unterscheidbarer Richtungen. Wie im Falle der gitterbasierten Merkmale,<br />

besteht ein Zusammenhang zwischen dem Punktabstand und der Länge der resultierenden<br />

Merkmalssequenz. Für diesen Parameter wurde als untere Grenze der Wert sieben<br />

und als obere Grenze erneut 35 verwendet. Für die untere Grenze des Quantisierungsgrades<br />

wurde drei, als obere Grenze 20 gewählt. Werte kleiner als drei erschienen nicht sinnvoll,<br />

da mit lediglich zwei unterscheidbaren Richtungen zweidimensionale Formen nicht sinnvoll<br />

beschrieben werden können; ein Wert <strong>von</strong> eins würde bedeuten, dass überhaupt keine Unterscheidungsfähigkeit<br />

<strong>von</strong> Merkmalen bestünde.<br />

Merkmale auf Basis der lokalen Schriftkrümmung, wenn sie entsprechend der Gleichung<br />

5.29 bestimmt wird, besitzen dieselben Parameter wie die Merkmale der lokalen Schriftrichtung,<br />

nämlich den Resamplingabstand und den Quantisierungsgrad. Für die Evaluation wurden<br />

dieselben Parameterbelegungen wie für die Schriftrichtung verwendet.<br />

Der Merkmalstyp der lokalen Schriftneigung besitzt als einzigen Parameter den Grad der<br />

Quantisierung des Neigungswinkels aufeinanderfolgender vertikaler Minima und Maxima<br />

(siehe Gleichung 5.36). Wie bei den zuvor erwähnten Merkmalstypen wird der Quantisierungsgrad<br />

für Zwecke der Evaluation auf Werte zwischen drei und 20 gesetzt.<br />

8.3.2 Evaluation der Fusionsstrategien<br />

Das Ermitteln der Leistungsfähigkeit <strong>von</strong> Systemen, die auf einer Fusion <strong>von</strong> Teilsystemen<br />

beruhen, ist eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe. Der Grund hierfür ist die zum Teil<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!