16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Beispielanwendungen des Pen-Computing<br />

Suchfunktionalität verfügen. Diese Systeme sind potentielle Kandidaten für einen Einsatz des<br />

in dieser Arbeit entwickelten Suchverfahrens für Handschriftdaten und -dokumente.<br />

2.2.1 Audio Notebook<br />

Das Audio Notebook <strong>von</strong> Lisa Stifelman [Sti96, Sti97, SAS01] ist ein stiftbasiertes Gerät,<br />

welches der Navigation in Audiodaten diente. Die Idee hinter dem Audio Notebook war,<br />

dass in Vortragssituationen, bei denen eine Audioaufzeichnung stattfindet, Zuhörer Mitschriften,<br />

Notizen oder Kommentare schriftlich festhalten und dazu spezielle Geräte verwenden.<br />

Durch eine zeitliche Synchronisierung der dabei aufgezeichneten Audio- und Schreibdaten<br />

war es möglich, festzustellen, zu welchem Zeitpunkt der Audioaufzeichnung welche Schreibdaten<br />

produziert wurden, und umgekehrt. Damit konnte man durch ein Auswählen bestimmter<br />

Schreibdaten an die jeweiligen Stellen der Audioaufzeichnung springen. In Abbildung 2.3 ist<br />

ein Prototyp dieses Audio-Notebook-Gerätes dargestellt.<br />

Abbildung 2.3: Prototyp des Audio-Notebook-Gerätes [Sti97]<br />

Technisch wurde dieses System realisiert, indem sich unter der Schreiboberfläche ein Sensor,<br />

das Digitalisiertablett (siehe Abschnitt 3.2), befand und zum Schreiben ein spezieller Stift<br />

verwendet wurde, dessen Position durch das Digitalisiertablett ermittelt werden konnte. Bei<br />

Verwendung mehrerer Blätter für die Mitschriften werden die einzelnen Blätter mit einer Art<br />

einfachem Barcodes versehen, welcher durch optische Bauteile im Gerät erkannt und unterschieden<br />

werden.<br />

Ähnliche Handschriftsysteme, die eine Synchronisation zwischen Schreib- und Audio- oder<br />

Videodaten verwenden, um dadurch den gezielten Zugriff auf bestimte Daten zu vereinfa-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!