16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ultraschall−<br />

sensoren<br />

Ultraschall−<br />

emitter im Stift<br />

3.3 Akustische Positionsbestimmung<br />

Abbildung 3.10: Ultraschallbasierte Bestimmung der Stiftposition<br />

sehen, welches unter anderem in dieser Arbeit zum Einsatz kommt. Der Stift ist mit einem<br />

Mikroschalter in der Stiftspitze ausgestattet. Dieser Schalter schließt, wenn der Stift<br />

auf die Schreiboberfläche aufsetzt. Solange dieser Kontakt geschlossen ist, wird durch ein<br />

piezo-keramisches Bauteil Ultraschall emittiert, welcher durch zwei Ultraschallsensoren erfasst<br />

wird 10 .<br />

Abbildung 3.11: Bestimmung der Stiftposition mittels Acoustic Pulse Recognition [Elo07]<br />

Neben den erwähnten Systemen, die darauf basieren, dass ein aktiver Stift Schall mittels<br />

eines speziellen Bauteils emmitiert, existiert eine weitere Technologie namens Acoustic Pulse<br />

Recognition [Elo07]. Hierbei berührt der Benutzer die Displayoberfläche mit dem Finger<br />

oder einem Stift. Es wird auf mechanischem Wege ein minimaler akustischer Impuls in Form<br />

einer Schwingung der Displayoberfläche ausgelöst, welche durch entsprechende Sensoren am<br />

Rande des Displays detektiert wird. Die Bestimmung der Position des Auslösers dieses Impulses<br />

erfolgt wiederum durch Messung der Laufzeitverzögerungen. In Abbildung 3.11 ist die<br />

Funktionsweise dieser Technologie skizziert.<br />

10 Genau genommen wird bei diesen Geräten nicht die Position der Stiftspitze ermittelt, sondern die des Ultraschallemitters,<br />

welcher oberhalb der eigentlichen Stiftspitze angeordnet ist. Dies führt in der Praxis zu<br />

Fehlern bei der Abtastung, die aufgrund der sich beim Schreiben ändernden Stiftneigung entstehen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!