16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Diskussion der Resultate<br />

ioPen DigiMemo Notes Taker<br />

q P R F1 AUC ms<br />

doc P R F1 AUC ms<br />

doc P R F1 AUC ms<br />

doc<br />

3 65.9 76.6 0.709 0.803 663 88.0 77.5 0.824 0.922 871 63.7 59.6 0.615 0.652 599<br />

4 81.4 76.1 0.786 0.859 662 86.5 91.5 0.889 0.952 872 60.4 60.9 0.607 0.661 615<br />

8 78.8 82.5 0.806 0.882 656 91.0 89.5 0.902 0.966 871 65.7 69.4 0.675 0.729 601<br />

10 81.1 83.5 0.823 0.898 658 83.5 86.0 0.847 0.931 904 66.4 68.3 0.674 0.725 600<br />

12 81.2 79.1 0.801 0.871 663 88.3 91.0 0.896 0.964 870 65.6 68.6 0.670 0.720 599<br />

14 79.8 80.9 0.803 0.870 661 82.3 84.3 0.832 0.924 870 66.3 63.3 0.648 0.697 602<br />

16 80.6 77.3 0.789 0.856 753 85.0 84.5 0.847 0.929 867 63.3 62.9 0.631 0.673 596<br />

20 75.8 74.6 0.752 0.822 651 81.8 79.0 0.804 0.895 859 54.2 64.1 0.588 0.637 595<br />

Tabelle 9.4: Evaluationsmaße (P – Precision, R – Recall, F1 und AUC sowie durchschnittliche<br />

Suchdauer) für richtungsbasierte Merkmale in Abhängigkeit vom Quantisierungsgrad<br />

q der Richtungsdaten für w = 7<br />

9.1.4 Lokale Schriftkrümmung<br />

Für den Merkmalstyp der lokalen Schriftkrümmung (siehe Abschnitt 5.4) existieren die selben<br />

Parameter wie für die lokale Schriftrichtung; die Punktweite w nach erfolgter äquidistanter<br />

Neuabtastung der Bewegungssignale sowie die Anzahl q zu unterscheidender Winkelausprägungen.<br />

Wie zuvor wurden für Tests auch hier der Paramter w auf Werte zwischen 7<br />

und 35 und der Parameter q auf Werte im Bereich <strong>von</strong> 3 bis 20 gesetzt. Die Resultate für<br />

Tests mit konstantem Quantisierungsgrad (q = 8) beziehungsweise einer konstanten Punktweite<br />

(w = 10) sind in den Diagrammen in Abbildung 9.4 sowie in den Tabellen 9.5 und 9.6<br />

dargestellt. Ein besonderer Einfluss eines der beiden Parameter auf die Gesamtleistung des<br />

Suchsystems ist in diesen Diagrammen nicht erkennbar. Die vollständigen Ergebnisse dieses<br />

Merkmalstyps für alle drei Gerätetypen sowie weitere Parameterausprägungen finden sich in<br />

den Anhängen D.1, S. 149 und E.1.<br />

ioPen DigiMemo Notes Taker<br />

w P R F1 AUC ms<br />

doc P R F1 AUC ms<br />

doc P R F1 AUC ms<br />

doc<br />

7 43.5 38.6 0.409 0.404 664 58.3 59.8 0.590 0.650 898 29.3 30.8 0.300 0.281 614<br />

10 45.3 39.8 0.424 0.419 349 58.5 64.3 0.612 0.661 442 26.2 31.6 0.286 0.276 302<br />

15 38.4 41.5 0.399 0.436 145 64.8 58.5 0.615 0.689 195 29.9 30.0 0.299 0.273 135<br />

20 42.2 40.0 0.410 0.440 80 61.5 67.8 0.645 0.709 108 29.2 29.1 0.292 0.266 74<br />

25 38.8 44.2 0.414 0.445 50 63.0 62.5 0.627 0.687 69 28.8 28.6 0.287 0.264 46<br />

30 43.0 39.5 0.412 0.423 34 69.0 57.0 0.624 0.722 47 27.7 27.6 0.276 0.254 32<br />

35 40.7 39.8 0.402 0.415 24 59.0 66.0 0.623 0.685 33 26.9 27.8 0.273 0.259 23<br />

Tabelle 9.5: Evaluationsmaße (P – Precision, R – Recall, F1 und AUC sowie durchschnittliche<br />

Suchdauer) für krümmungsbasierte Merkmale in Abhängigkeit <strong>von</strong> der Resamplingweite<br />

w für q = 8<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!