16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Resultate für Multi-Sample-Fusion<br />

9.2 Resultate für Multi-Sample-Fusion<br />

Nach der Darstellung der fusionslosen Ergebnisse im vorigen Abschnitt folgen hier die Resultate<br />

für die Multi-Sample-Fusion auf der Vergleichs- und auf der Entscheidungsebene.<br />

9.2.1 Fusion auf Vergleichsebene<br />

Bei der Multi-Sample-Fusion auf der Vergleichsebene kommen zu den durch den jeweiligen<br />

Merkmalstyp vorgegebenen Parametern zwei weitere Parameter hinzu: die Anzahl n der zu<br />

wiederholenden Suchanfragen mit den besten Treffern der Ausgangssuchanfrage sowie die<br />

Art der Kombination der Vergleichswerte (Minimum, Durchschnitt, Maximum). Abbildung<br />

9.6 stellt beispielhaft die Precision-Recall-Kurven für den Merkmalstyp der Quadratgitter bei<br />

unterschiedlichen Gitterweiten für die drei Kombinationsfunktionen dar. Als Parameter n wurden<br />

hierbei die Werte 1 (grün), 2 (türkis) und 3 (rot) gewählt. Hierbei wurden die Resultate in<br />

diesen Diagrammen für den Gerätetyp ioPen bestimmt. Die Resultate der anderen Gerätetypen<br />

sowie detailierte Ergebnisse für weitere Parametrisierungen aller anderen Merkmalstypen<br />

finden sich in den Anhängen D.2.1 und E.2.1.<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

square grid, minimum aggregation<br />

no fusion<br />

n=1<br />

n=2<br />

n=3<br />

width: 7<br />

width: 10<br />

width: 15<br />

width: 20<br />

width: 25<br />

width: 30<br />

width: 35<br />

0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

square grid, average aggegation<br />

no fusion<br />

n=1<br />

n=2<br />

n=3<br />

width: 7<br />

width: 10<br />

width: 15<br />

width: 20<br />

width: 25<br />

width: 30<br />

width: 35<br />

0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

square grid, maximum aggregation<br />

no fusion<br />

n=1<br />

n=2<br />

n=3<br />

width: 7<br />

width: 10<br />

width: 15<br />

width: 20<br />

width: 25<br />

width: 30<br />

width: 35<br />

0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

Abbildung 9.6: Precision-Recall-Diagramm für quadratische Gittermerkmale für den Gerätetyp<br />

ioPen bei Multi-Sample-Fusion auf Vergleichsebene<br />

Bei Verwendung der Minimumfunktion zur Fusionierung der Vergleichswerte (linkes Diagramm<br />

in Abbildung 9.6) stellt sich in fast allen Fällen eine Verschlechterung der Resultate<br />

ein, verglichen mit dem fusionslosen System (in den Diagrammen als schwarze Kurven dargestellt).<br />

Die Verbesserungen durch eine Fusion mittels Durchschnitts- und Maximumfunktion<br />

sind hingegen klar erkennbar. Genaue Angaben über den Grad an Verbesserung finden sich in<br />

der folgenden Tabelle.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!