16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Lokale Schriftrichtung<br />

Algorithmus 5 Verfahren zur Kodierung <strong>von</strong> Nachbarschaftsbeziehungen in Sequenzen <strong>von</strong><br />

Knotenpunkten in Dreiecksgittern<br />

1: function EXTRACTTRIANGULARGRIDCODING( ¯P)<br />

2: s ← λ ⊲ initialisiere s als leere Zeichenkette<br />

3: for i ← 1,...,n − 2 do<br />

4: ( ¯xi, ¯yi) ← ¯pi<br />

5: ( ¯xi+1, ¯yi+1) ← ¯pi+1<br />

6: if ¯yi = ¯yi+1 and ¯xi < ¯xi+1 then s ← s|0<br />

7: else if ¯yi = ¯yi+1 and ¯xi > ¯xi+1 then s ← s|3<br />

8: else if ¯yi < ¯yi+1 then<br />

9: if ¯xi < ¯xi+1 or ( ¯xi = ¯xi+1 and ¯yi is odd) then s ← |1<br />

10: else s ← |2<br />

11: end if<br />

12: else<br />

13: if xi > xi+1 or ( ¯xi = ¯xi+1 and ¯yi is odd) then s ← |4<br />

14: else s ← |5<br />

15: end if<br />

16: end if<br />

17: end for<br />

18: return s<br />

19: end function<br />

Die bivariate Funktion atan(·,·) mit einem Wertebereich im rechtsoffenen Intervall [0,2·π[<br />

sei definiert als:<br />

⎧<br />

arctan(<br />

⎪⎨<br />

atan(y,x) =<br />

⎪⎩<br />

y /x) falls x > 0,y ≥ 0,<br />

arctan( y /x) + 2 · π falls x > 0,y < 0,<br />

arctan( y /x) + π falls x < 0,<br />

π (5.21)<br />

/2 falls x = 0,y > 0,<br />

3·π<br />

/2 falls x = 0,y < 0,<br />

undefiniert sonst.<br />

Eine genauere Berechnung der lokalen Strichrichtung basiert auf der Verwendung der Tangenten<br />

an der Schriftkurve. Die Schriftkurve nach erfolgter Neuabtastung (siehe Abschnitt<br />

5.1.3) kann als Funktion in Parameterform ausgedrückt werden (siehe auch Gleichung 5.9):<br />

� �<br />

fx(k)<br />

P(k) =<br />

(5.22)<br />

fy(k)<br />

Wie in Abschnitt 5.1.3 beschrieben wurde, gibt der Funktionsparameter k in dieser Arbeit<br />

die Bogenlänge an. Die Funktion P(k) bestimmt also die Koordinaten (x,y) auf der Hand-<br />

schriftkurve, nachdem der Stift einen Weg <strong>von</strong> k Längeneinheiten zurückgelegt hat. Bei Darstellung<br />

der ersten Ableitung P ′ (k) als komplexen Ausdruck P ′ C (k) der Form<br />

P ′ C (k) = f ′ x(k) + i · f ′ y(k) mit i 2 = −1, i,P ′ C (k) ∈ C (5.23)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!