16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Fusionsstrategien der Handschriftsuche<br />

Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung einer gewichteten Summe:<br />

ˆS =<br />

n<br />

∑(wi<br />

· S<br />

i=0<br />

i ) mit<br />

n<br />

∑ wi = 1 (7.4)<br />

i=0<br />

Abbildung 7.4: Grafische Darstellung der Ähnlichkeitsvektoren bei der Suche mittels Multi-<br />

Sample-Fusion. (oben – originale Suche; Mitte – Suche nach dem besten Treffer<br />

der originalen Suche; unten – Suche nach dem zweitbesten Treffer der<br />

originalen Suche)<br />

Bei Wahl eines gemeinsamen Wertes aller Gewichtungen w0 = w1 = ··· = wn = 1 /n+1<br />

ergäbe sich ˆS = ¯S. Neben diesen Fusionen der Ähnlichkeitsvektoren durch arithmetische Mittelwertbildung<br />

oder gewichteter Summierung der separaten Ähnlichkeitswerte sind weitere<br />

Kombinationen denkbar, wie etwa die elementweise Maximierung oder Minimierung und die<br />

Verwendung des geometrischen Mittelwertes. Die meisten dieser Kombinationsverfahren lassen<br />

sich durch spezielle Parametrisierung des k-Potenzmittelwertes 9 (engl. k-th power mean)<br />

9 »Die ältesten Mittelwerte sind [. . . ] das arithmetische Mittel A, das geometrische Mittel G und das harmoni-<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!