16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.5 Resultate verwandter Suchverfahren<br />

dargestellt. Zu erkennen sind die verschiedenen Parametereinstellungen der Gitterweite wg =<br />

7, 10, 20, 35 (dargestellt durch verschiedene Punktsymbole). Pro Gitterweite entspricht jedes<br />

Symbol einer Person. Wie in diesem Diagramm erkennbar ist, besteht kein offensichtlicher<br />

Zusammenhang (etwa in Form einer direkten oder indirekten Proportionalität) zwischen<br />

der Entropie H und dem optimalen Schwellwert, welcher eine automatische Bestimmung<br />

H → τEER ermöglichen würde.<br />

In Anhang G sind die entsprechenden Diagramme für die Geräteklassen ioPen, DigiMemo<br />

und Notes Taker bei Verwendung der Merkmalstypen Quadrat- und Dreiecksgitter sowie<br />

der lokalen Schriftrichtung und -krümmung, jeweils für verschiedene Parametereinstellungen,<br />

dargestellt. Auch in diesen Diagrammen findet sich kein Hinweis auf eine Möglichkeit, die<br />

individuellen Werte τEER automatisiert mittels der Entropie zu bestimmen. Somit scheint der<br />

Versuch einer automatischen individuellen Schwellwertbestimmung auf diese Weise gescheitert<br />

zu sein.<br />

9.5 Resultate verwandter Suchverfahren<br />

Ein Vergleich unterschiedlicher Verfahren und Systeme aus der Literatur im Bereich der<br />

Handschriftsuche ist mit dem Problem konfrontiert, dass keine allgemein akzeptierte und<br />

verbreitete Testbasis für die Evaluation der Systeme existiert. Daneben sind die konkreten<br />

Implementierungen der anderen Forscher nicht öffentlich verfügbar. Ein drittes Problem stellt<br />

die zum Teil unzureichende Veröffentlichung der vollständigen Testresultate in der Literatur<br />

dar. In diesem Abschnitt wird dennoch versucht, die wenigen verwandten Resultate in einheitlicher<br />

Art und Weise zu präsentieren, um einen Vergleich mit den eigenen Resultaten aus<br />

den vorangegangenen Abschnitten zu ermöglichen.<br />

Lopresti und Tomkins geben in [LT94] die Werte Precision und Recall ihres ScriptSearch-<br />

Verfahrens (siehe 2.1.2) für verschiedene Schwellwertausprägungen an, woraus der F1- und<br />

der AUC-Wert sowie die Precision-Recall-Kurve bestimmt werden können. Siehe hierzu Tabelle<br />

9.11 und Abbildung 9.11 (gepunktete Kurve).<br />

Jain und Namboodiri stellen in [JN03] die Resultate ihres Word-Spotting-Systems denen<br />

<strong>von</strong> Lopresti und Tomkins gegenüber, indem sie ein Precision-Recall-Diagramm präsentieren,<br />

welches auch in Abbildung 9.12 zu sehen ist. Zusätzlich geben sie für ihr eigenes System den<br />

Mittelwert der Precision aller Schreiber mit 92,3 % bei einem Recall <strong>von</strong> 90 % an. Aus dem<br />

in [JN03] präsentierten Diagramm (siehe Abbildung 9.12) lassen sich die Werte der einzelnen<br />

Schreiber nicht sinnvoll bestimmen, sodass hier für das Verfahren <strong>von</strong> Jain und Namboodiri<br />

auf eine »echte« Precision-Recall-Kurve in Abbildung 9.11 verzichtet werden muss. Stattdessen<br />

wird ihr Verfahren in Abbildung 9.11 nur als singulärer Punkt dargestellt.<br />

Im Falle des Suchverfahrens mittels Texterkennung <strong>von</strong> Perrone et al. [PRZ02, RPCZ02]<br />

ist die Situation eine ähnliche wie bei Jain und Namboodiri. Auch hier sind die Resultate nur<br />

in grafischer Form präsentiert worden, sodass eine direkte Übernahme ihrer Ergebnisse für<br />

einen Vergleich schwerfällt. Aus den Diagrammen in [PRZ02] lassen sich jedoch Resulate<br />

<strong>von</strong> etwa 70% sowie 90% (abhängig <strong>von</strong> der Länge der Suchanfragen) für die Precision und<br />

den Recall abschätzen, welche ebenfalls jeweils in Form eines Punktes anstatt einer Kurve in<br />

Abbildung 9.11 erscheinen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!