16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Beispielanwendungen des Pen-Computing<br />

Ähnliche Ansätze wie der Intelligent Pen wurden in der Literatur untersucht, etwa das XLibris-System<br />

[MPGS99, MPGS01], die Systeme Livenotes und NotePals [Lan99, LD99], das<br />

Inkteractors-System [CTR + 08] oder die Webseiten-Annotationssysteme <strong>von</strong> Ramachandran<br />

und Kashi [RK03] sowie <strong>von</strong> Hiraki et al. [HYS05]. Desweiteren existieren Systeme für die<br />

Erfassung <strong>von</strong> Notizen in digitalen Umgebungen, wie etwa das Virtual Notepad [PTW98],<br />

welches für dreidimensionale Virtual-Reality-Umgebungen konzipiert ist.<br />

Abbildung 2.4: Zwei Beispiele für E-Book-Geräte, links das Rocket eBook [NuvoMedia] und<br />

rechts der iLiad [iRex Technologies]<br />

2.2.4 Stiftbasiertes Prototyping<br />

Eine weitere Klasse <strong>von</strong> Systemen nutzt Stifteingaben für das Entwerfen beispielsweise <strong>von</strong><br />

Internetauftritten, bestehend aus miteinander vernetzten Webseiten [NLHL03] oder <strong>von</strong> grafischen<br />

Benutzerschnittstellen für Computerprogramme [Coy07, CSVV07]. Andere Systeme<br />

erlauben die Erkennung und Interpretation <strong>von</strong> mit dem Stift gezeichneten UML-Diagrammen,<br />

analogen elektrischen Schaltkreisen oder chemischen Molekülstrukturen [Dav07]. Einen Überblick<br />

der aktuellen Entwicklung in diesem Bereich liefern [PF07, Ren07]. Viele dieser Systeme<br />

belassen solche Teile der Stifteingaben, die nicht erkannt werden können, unverändert als<br />

eine Art <strong>von</strong> handschriftlichem Kommentar.<br />

2.2.5 <strong>Zusammenfassung</strong><br />

Auch wenn das eigentliche Ziel vieler in diesem Abschnitt erwähnten Systeme und Anwendungen<br />

ein anderes ist, so könnten sie doch <strong>von</strong> den Möglichkeiten der in dieser Arbeit entwickelten<br />

Suchfunktionalität für Handschriftdaten profitieren und wären ideale Kandidaten für<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!