16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Evaluation<br />

F 1<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.52<br />

0.5<br />

0.48<br />

0.46<br />

0.44<br />

threshold1 0.42<br />

0.4<br />

0.38<br />

0.36<br />

0.36<br />

0.38 0.4 0.42 0.44 0.46 0.48 0.5 0.52 0.54<br />

threshold 2<br />

Abbildung 8.8: Exemplarische F1-Fläche bei der multialgorithmischen Fusion zweier Systeme<br />

auf der Entscheidungsebene mittels Mengenvereinigung<br />

Precision-Recall-Kurve wie in Abbildung 8.2 zu bestimmen. Folglich lässt sich der Wert AUC<br />

für eines solchermaßen fusionierten Gesamtsystems nicht ermitteln.<br />

Die multialgorithmische Fusion auf der Vergleichsebene wurde analog zum Vorgehen bei<br />

der Multi-Sample-Fusion auf derselben Ebene durchgeführt. Hier wie dort wurde die Fusion<br />

mittels der Minimum- und Maximumfunktion sowie der Durchschnittbildung realisiert. Anders<br />

als bei der Multi-Sample-Fusion ist jedoch bei der multialgorithmischen Fusion eine Normalisierung<br />

der Ähnlichkeitswerte nötig, da die optimalen Ähnlichkeitswerte für unterschiedliche<br />

Merkmalstypen und Parametrisierungen variieren können. Hierzu wurden die Elemente <strong>von</strong><br />

n zu fusionierenden Ähnlichkeitsvektoren S 0 bis S n−1 (siehe Gleichung 6.18) wie folgt ange-<br />

passt:<br />

´S i j =<br />

� S i j · 1 /µi falls S i j · 1 /µi<br />

1 sonst<br />

µi = 1<br />

|Si | ·<br />

|Si |<br />

∑ S<br />

j=1<br />

i j<br />

mit 0 ≤ i < n, 1 ≤ j ≤ |S i | (8.18)<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

(8.19)<br />

Hierbei ist µi also das arithmetische Mittel der Elemente Si 1 ,Si 2 ,Si 3 ,... eines Ähnlichkeitsvektors<br />

Si . Für die Fusion werden die solchermaßen definierten Vektoren ´S 0 bis ´S n−1 verwendet.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!