16.12.2012 Aufrufe

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.6 <strong>Zusammenfassung</strong><br />

Das System <strong>von</strong> Poon et al. in [PWC95] wurde mit einem eher ungewöhnlichen Korrektheitsmaß<br />

(matching accuracy) A = (T P − 0.5(FP)/P) evaluiert 3 und erreichte einen Wert<br />

<strong>von</strong> A = 75,2%. Da klassische Maße wie Precision und Recall oder der F1-Wert nicht angegeben<br />

wurden, ist ein Vergleich dieses Verfahrens mit anderen nicht möglich.<br />

Zum Vergleich dieser Verfahren aus der Literatur mit dem in der vorliegenden Arbeit entwickelten<br />

Retrievalsystem sind in Abbildung 9.11 und in Tabelle 9.11 für jeden verwendeten<br />

Gerätetyp die entsprechenden Precision-Recall-Kurven beziehungsweise F1- und AUC-Werte<br />

der besten Parametrisierungen für das System mit und ohne Fusion dargestellt.<br />

Precision<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

Legend<br />

writer1<br />

writer2<br />

writer3<br />

writer4<br />

writer5<br />

writer6<br />

writer7<br />

writer8<br />

writer9<br />

writer10<br />

Lopresti et al.<br />

Lopresti &<br />

Tomkins [9] --><br />

Proposed<br />

Algorithm --><br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1<br />

Recall<br />

Abbildung 9.12: Originales Precision-Recall-Diagramm des Verfahrens <strong>von</strong> Jain und Namboodiri<br />

aus [JN03]<br />

9.6 <strong>Zusammenfassung</strong><br />

Die Resultate in diesem Kapitel belegen die generelle Funktionsfähigkeit des in dieser Arbeit<br />

entwickelten Suchsystems für Handschriftdaten. Im Rahmen der verwendeten Testdokumente<br />

erwies sich das System als mindestens ebenbürtig, im Vergleich zu verwandten, in der Literatur<br />

veröffentlichten Verfahren; in Teilen überstieg seine Leistungsfähigkeit sogar die der<br />

anderen Verfahren.<br />

Eine genauere Betrachtung der untersuchten Merkmalstypen zeigt jedoch große Unterschiede<br />

hinsichtlich der mit ihnen erzielbaren Resultate. Während etwa mit Hilfe des Merk-<br />

3 »TP is the number of true positive matches, FP is the number of false positives, and P is the correct total<br />

number of matches.« [PWC95]<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!