05.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenbahn-Bundesamt <strong>Planfeststellungsrichtlinien</strong> (<strong>PF</strong>-<strong>RL</strong>) Seite 158<br />

Ich bitte Sie hiermit, die Planunterlagen <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Stellen bzw. Fachabteilungen, deren<br />

Aufgabenbereiche (z. B. <strong>den</strong>kmalschutzrechtliche, wasserrechtliche, naturschutzrechtliche, abfallrechtliche,<br />

bergbaurechtliche, straßenrechtliche, immissionsschutzrechtliche, weitere<br />

umweltrechtliche, der Bestand sowie evtl. Veränderungen von Medien/Leitungen) von der Planung<br />

berührt wer<strong>den</strong>, zuzuleiten und mir bis zum (angemessene Frist setzen; Orientierung könnte<br />

allgemein 1 Monat sein)<br />

Ihre Gesamtstellungnahme zu übermitteln.<br />

Sofern die Anzahl der übersandten Exemplare der Planunterlagen nicht ausreicht, wird - im Interesse<br />

der Einhaltung der o. g. Frist - um unverzügliche Mitteilung gebeten, damit weitere Unterlagen<br />

nachgereicht wer<strong>den</strong> können.<br />

Wenn bis zum o. g. Termin die erbetene Gesamtstellungnahme nicht vorliegt, gehe ich davon aus,<br />

dass Sie keine <strong>den</strong> Planungen entgegenstehen<strong>den</strong> Anregungen und Be<strong>den</strong>ken vortragen wollen.<br />

Im Auftrag<br />

...................................<br />

(Unterschrift)<br />

_____<br />

Anmerkungen:<br />

1) Die Erteilung der beantragten Plangenehmigung ist nicht von der Herstellung eines behördlichen Einvernehmens, z. B. im<br />

Zusammenhang zu naturschutz- oder wasserrechtlichen Tatbestän<strong>den</strong> abhängig.<br />

Benehmensherstellung bedeutet, dass der jeweilige Träger öffentlicher Belange, dessen Aufgabenbereich durch ein<br />

Vorhaben berührt wird, die Gelegenheit erhält, sich gutachtlich hierzu zu äußern und seine Sachkenntnis, seine Vorschläge,<br />

Hinweise, Anregungen und Be<strong>den</strong>ken in das bei der zuständigen Genehmigungsbehörde anhängige Verfahren<br />

einzubringen (vgl. BVerwG, Urteil vom 14.05.1997, Az. 11 A 43/96 und Beschluss vom 29.12.1994, Az. 7 VR 12.94). Soweit<br />

der TÖB an Stelle der erbetenen Stellungnahme gegenüber dem EBA einen - ausdrücklich nicht beantragten –<br />

Verwaltungsakt erlassen sollte, so ist der TÖB zur Rücknahme des Verwaltungsaktes aufzufordern.<br />

<strong>PF</strong>-<strong>RL</strong> <strong>Planfeststellungsrichtlinien</strong> Ausgabe 01/2010 Stand 20.04.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!