05.01.2013 Aufrufe

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

Planfeststellungsrichtlinien (PF-RL) R I C H T L I N I E N für den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenbahn-Bundesamt <strong>Planfeststellungsrichtlinien</strong> (<strong>PF</strong>-<strong>RL</strong>) Seite 54<br />

das EBA gemäß § 76 Abs. 3 VwVfG ein Planfeststellungsverfahren ohne Anhörungsverfahren<br />

durchführen. Für dieses Verfahren gelten die Richtlinien <strong>für</strong> das vereinfachte Anhörungsverfahren<br />

(<strong>RL</strong> 16) sinngemäß. Der Planänderungsbeschluss bedarf nicht der öffentlichen<br />

Bekanntmachung nach § 74 Abs. 4 und 5 VwVfG.<br />

(6a) Die äußere Form von Entscheidungen nach § 76 VwVfG hat analog zu <strong>den</strong> Mustern 27.1 bis<br />

27.3 zu erfolgen (vgl. auch <strong>RL</strong> 27 Abs. 1 Sätze 2 und 3).<br />

(7) Der zulässige Rechtsbehelf gegen alle Entscheidungen nach § 76 VwVfG ist die verwaltungsgerichtliche<br />

Klage (vgl. BVerwG, Urteil vom 08.03.2006, Az. 9 A 29/05). Auf die <strong>RL</strong> 28 und 35<br />

wird verwiesen.<br />

(8) Sowohl ein Planfeststellungsbeschluss als auch eine Plangenehmigung können unter <strong>den</strong><br />

Voraussetzungen des § 74 Abs. 6 VwVfG i. V. m. § 18b Nr. 1 und 2 AEG bzw.<br />

§ 2a Nr. 1 und 2 MBPlG in Verbindung mit § 76 Abs. 1 VwVfG durch Plangenehmigung<br />

geändert wer<strong>den</strong> (vgl. Kommentar Knack Verwaltungsverfahrensgesetz, 8. Auflage 2004,<br />

§ 76 Rn 35 bis 38).<br />

(9) Der geänderte Plan ist kein neuer Plan. Nach Abschluss des Verfahrens nach § 76 VwVfG<br />

bil<strong>den</strong> der ursprüngliche Plan und die Planänderung zusammen eine Einheit. Die ursprünglich<br />

getroffene planungsrechtliche Zulassungsentscheidung ist daher nicht aufzuheben, sondern<br />

lediglich in dem durch die Planänderung bestimmten Umfang zu ändern. Eine Verlängerung der<br />

Geltungsdauer des ursprünglichen Planes ist damit nicht verbun<strong>den</strong>.<br />

(10) Anlagen Dritter, die Gegenstand des Planes sind (Folgemaßnahmen und Vorhaben nach<br />

§ 78 VwVfG), können auch vor ihrer Fertigstellung durch die ansonsten zuständige<br />

Genehmigungsbehörde nach <strong>den</strong> <strong>für</strong> sie gelten<strong>den</strong> Rechtsvorschriften überplant wer<strong>den</strong>.<br />

Zulässig sind solche Überplanungen nur, wenn sie die Festsetzungen zu <strong>den</strong> Betriebsanlagen<br />

der EdB nicht ändern und die grundsätzliche Planungskonzeption des Beschlusses nicht<br />

berührt wird. In solchen Verfahren ist das EBA als TÖB zu beteiligen.<br />

33. Änderungen nach Fertigstellung des Vorhabens<br />

(1) Sollen planfestgestellte Betriebsanlagen der EdB und der MSB nachträglich geändert wer<strong>den</strong>,<br />

so bedarf es eines neuen Planfeststellungsverfahrens (vgl. <strong>RL</strong> 3).<br />

(2) Wer<strong>den</strong> Anlagen Dritter (Wege, Gewässer oder dgl.), die Gegenstand eines eisenbahnrechtlichen<br />

Zulassungsverfahrens waren, aus Grün<strong>den</strong>, die sich nicht aus dem Eisenbahnbau oder<br />

<strong>PF</strong>-<strong>RL</strong> <strong>Planfeststellungsrichtlinien</strong> Ausgabe 01/2010 Stand 20.04.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!