12.01.2013 Aufrufe

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

von Stülpnagel vom 16. September 1895 gerichtet ist. "Gleich nach Strucks Abreise"<br />

ist er in den ihm "sympathischen Harz" gegangen, weil "in Meinberg ..• die Luft<br />

zu feucht und dick" war. Holsteins Empfindlichkeit gegenüber den klimatischen Verhältnissen<br />

ist deutlich erkennbar. Er war zu dieser Zeit 58 Jahre alt. Holstein empfindet<br />

es als sehr angenehm, von dienstlichen Informationen "ungeschoren" zu<br />

bleiben, da er seine Adresse nicht angegeben hat. Doch die Ruhe ist bereits ab<br />

15. September durch eintreffende Eilbriefe gestört. "Da fahre ich lieber gleich morgen<br />

nach Berlin zurück." Offenbar reist er tatsächlich rasch ab. In den Tagen des<br />

Aufenthaltes in HasseIfeIde nimmt er morgens Bäder von Staßfurter Salz, nachmittags<br />

"marschiert(e)" er" Tag für Tag 6 Stunden, ohne auszuruhen". Genau diesen<br />

Zeitraum gibt er als erforderlich an, um von HasselfeIde aus auf den Brocken zu<br />

steigen. So geschehen am Sonntag, 15. September. Als Verpflegung führt er nur<br />

"Brot, Schinken und Wein" mit, die er oben im Stehen V'Crzehrt. Ebenso bescheiden<br />

beköstigt er sich selbst oft auf seinen Wanderungen. Vom Gipfel wandert er nach<br />

Braunlage, wo er eine Portion Rührei zu sich nimmt. Mit einem Einspänner trifft er<br />

schließlich wieder 1n HasseIfeIde ein - offenbar recht spät am Abend, denn seine<br />

Wirtsleute sorgen sich bereits um ihn: " ... der Fremde habe sich im Dunkeln verirrt."<br />

An demselben Abend um 13 Uhr wird ihm noch ein Eilbrief zugestellt. Bemerkenswert<br />

scheint seine in diesem Brief noch geäußerte Ansicht über den höchsten<br />

Berg des Harzes: "Ein merkwürdiges Berglein ist doch der Brocken. Aus seinen<br />

elenden 3500 Fuß weiß er das Unglaubliche zu machen mit Rülfe des Wolkenspuks.<br />

Ähnliche Wolkenschieberei sah ich nie und nirgends. Wind und Wolken gibt's eben<br />

dort immer. Wenn man denkt, daß I 1/8 Meter Regen im Jahr auf dem Brocken fällt.<br />

Bei dem Gedanken allein schon können einem Schwimmhäute wachsen" 89).<br />

Aus diesem frühesten Harz-Bericht geht bereits hervor, was Rolstein seinen<br />

Briefempfängern, vor allem der Kusine Ida von Stülpnagel, mitzuteilen für wichtig<br />

hielt: Tagesablauf im Urlaub mit großen Wanderungen, genossenen Mahlzeiten,<br />

Landschaft und Wetter und immer wieder der Wunsch, für die Post unerreichbar zu<br />

sein, aber doch das Vermerken, daß Briefe, meist dienstliche Eilbriefe, cintrafen.<br />

17. September (Dienstag) oder wenig später dürfte Rolstein nach Berlin zurückgekehrt<br />

sein.<br />

1896, 1m folgenden Jahr also, schreibt Rolstein am Donnerstag, 13. August, an<br />

den Gesandten AIfred von Kiderlen-Wächter: "übermorgen oder spätestens Sonntag<br />

gehe ich auf Urlaub, wandere etwas umher ohne feste Adresse. Wenn inzwischen<br />

etwas Großes passiert, werde ich es ja durch die Presse erfahren" 40). An demselben<br />

Tag schreibt Holstein fast denselben Text an Philipp Graf zu Eulenburg: "Ich bin<br />

müde, will einige Wochen im Mittelgebirge auf gebahnten Wegen wandern und<br />

habe deshalb fürs erste keine Adresse" 41). Rolstein muß sich mit der bevorstehenden<br />

Harzreise intensiv beschäftigt haben, denn eine dritte Briefstelle, vom 15. August<br />

88) R 0 g ge: Holstein S. 174. Bei dem Brief handelt es sich um den oben erwähnten<br />

Eilbrief.<br />

10) Fra u end i e n s t Bd. 3, S. 581.<br />

11) Fr auen di ens t Bd. 3, S. 583.<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042568<br />

1°5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!