12.01.2013 Aufrufe

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

scheiden konnte, unterlegen 87). Von besonderer Bedeutung erwies sich in den Folgejahren<br />

die Gründung der Hüttenwerke in Salzgitter. Wolfenbüttel geriet damit in<br />

den Einzugsbereidt der Großindustrie, was sich in einem sprunghaften Anstieg der<br />

Einwohnerzahl bemerkbar machte. Die Stadtbevölkerung ist von 1935 bis 1939 um<br />

5000 Einwohner auf 14800 Personen angewadtsen. Die nahegelegene Industrie<br />

machte eine neue Verkehrsplanung erforderlidt, die im imposanten Neubau eines<br />

Bahnhofs beim heutigen Schwimmbad gipfeln sollte. Indessen ist es dazu nidtt mehr<br />

gekommen. Wohl aber erlebte die Stadt 1939 noch einen sdtweren Eingriff in ihre<br />

alte Bausubstanz. Es war der Durchbrudt der Langen Straße, der ehemaligen Reichsstraße<br />

4, die als Zubringer zum Bahnhof bis zum Nordausgang von Haldtter führen<br />

sollte. Die wichtigsten Straßenbau- und Brückenarbeiten sind 1941 bis in Höhe des<br />

Lessingtheaters fertiggesteIlt worden und kamen dann infolge des Krieges zum<br />

Erliegen 88). Widttiger waren jetzt Schutzbauten für die Zivilbevölkerung geworden.<br />

Auf dem Schützenplatz in der Auguststadt ging man an die Aushebung von Dekkungs-<br />

und Splittersdtutzgräben. Im ehemaligen Eiskeller in der Marktstraße 1-3<br />

wurden Luftschutzräume eingerichtet. Dem gleidten Zweck dienten auch die Kellergewölbe<br />

des Archivs, des ehemaligen Kanzleigebäudes in der Kanzleistraße 89). Der<br />

Ratsbeschluß zu diesen Maßnahmen stammt vom 9. April 1940. Unter solchen Vorzeichen<br />

schritt die Stadt wenige Tage später am 13. April zum großen Festakt ihrer<br />

400-Jahr-Feier.<br />

Den Wirkungen des Nationalsozialismus ist Wolfenbüttel nidtt minder ausgesetzt<br />

gewesen als andere Städte. Als 1942 der Bürgermeister der Beigeordnetenversammlung<br />

den Erwerb des jüdischen Friedhofs für die Stadt mitteilte, da hat man<br />

beiläufig die Verwertung der Grabdenkmäler als Schrottmaterial erörtert .•• 90).<br />

Am 18. Juli 1944 endete durch Selbstmord Werner Schrader. In den Händen des<br />

Oberstleutnants Schrader befand sich zeitweilig der Sprengstoff, mit dem am zoo Juli<br />

1944 IIider getötet werden sollte. Schrader ist im Zivilberuf Oberlehrer in Wolfenbüttel<br />

gewesen 91).<br />

Am II. April 1945 zogen amerikanische Truppen in die einstige herzoglidte Residenz.<br />

Der Krieg, der keinerlei nennenswerte Zerstörungen gebradtt hatte 92), war<br />

damit für die mit Flüdttlingen vollgestopfte Stadt zu Ende gegangen. Der Integration<br />

von 10000 Flüchtlingen und der Beschaffung von dringend benötigtem Wohnraum<br />

galt die größte Sorge des von den Siegern auf Vorschlag des dazu befragten Paul<br />

87) StA 19 B vorI. 1014.<br />

88) Wes sei (wie Anm. 80), S. 187.<br />

88) StA 34 N Zg. IOh977 vorI. Nr. 88. Später sind im Bereich der Weißen Schanze noch<br />

Panzergräben ausgehoben worden. Ihre letzten Spuren hat man 1951 beseitigt: StA K<br />

IZ9s6.<br />

80) StA 34 N Zg. IOh977 vor!. Nr. 88.<br />

81) E. A. R 0 I 0 f f, Bürgertum und Nationalsozialismus 1930-1933. <strong>Braunschweig</strong>s<br />

Weg ins Dritte Reich, 1961, S.7.<br />

82) Die Kriegsschäden beschränkten sich auf zwei Bombentreffer vom 14. Jan. 1944. Sie<br />

trafen das Gesundheitsamt im Kalten Tal und die Große Schule am Rosenwall: StA u A<br />

Neu Fb. 13 Nr. 45149 und 45164.<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042568

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!