12.01.2013 Aufrufe

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

139. Wes eher, Paul: Kunstraub unter Napoleon. ßerlin: Mann (1976).1835., 31 Taf.<br />

mit 131 Abb. (Gebr. Mann Studio Reihe.)<br />

[ln Kap. VI: Der ,deutsme Anteil' wird kassiert (,806-07) = S.98-,08 u. ö •• Beraubung der Kulturgüter<br />

des Herzogtums Braunsmweig"; S. 155-183: • Verzeichnis der entführten Kunstwerke nam Künstlern<br />

geordnet", mit Rüdlkehr-Vermerk.J<br />

140. Ach i 11 es, Walter: Bilder aus dem alten Hochstift Hildesheim. Gemälde von Pascha<br />

(Johann Friedrich) Weitsch (1713-1803). Bd I: Hildesheim und der Nordteil. Hildesheim:<br />

Gerstenberg (1977)' 71 S., 59 Abb. quer-8°<br />

141. Gosebruch, Mutin: Von der Verschiedenheit der Vorbilder in der sächsischen<br />

Kunst der Frühgotik. In: Niederdt. Beitrr. zur Kunstgesch. Bd 16. 1977. S. !)-16, 17 Abb.<br />

[Ver!. nennt aus Goslar: Rathausevangeliar u. die SefIranken d. Neuwerkskirche = Abb. I, " U U. IUS<br />

Wolfenbüuel, Herzog August BibI., Cod. Guelf. Helmst. 515 u. 5ZI = Abb. 13.J<br />

141. T h i eIe man n, Otto: Alsengemmen am Heininger Bernwardskreuz. In: Allgern. Harz­<br />

Berg-KaI. 1978. [1977.] S. 135-137, 1 Abb.<br />

143. L ö b e r t, Horst: Das verzierte Steinzeug aus Duingen, Kreis Alfeld. Studien zu<br />

seiner Entwicklung seit d. 16. Jahrhundert u. zu seinen Beziehungen zu d. deutschen<br />

Steinzeugzentren, insbes. zu d. rheinischen Herstellungsorten. In: Zs. d. Archäologie<br />

d. Mittelalters. Jg. 5. 1977- S. 7--95, 3 I Abb.<br />

[Die besefIriebenen Smerben u. Gefäße befinden sich u. I. auch in braunschw. Sammlungen, s. S. 46.]<br />

144. B r a nd es, F[riedrich]: Wo blieben die Steinkreuze? Sie standen einst in Wend essen<br />

[Wolfenbüttel], Räbke u. Schapen [<strong>Braunschweig</strong>]. In: Wolfenbütteler Zeitung. Heimatseite.<br />

Jg. 191, Nr 153, Vom 19. Okt. 1977. Mit 3 Abb.<br />

Volkskunde, Sprachgeschichte, Namenkunde, Naturschutz<br />

145. G ri e p, Hans-Günther: Äten un Drinken im Harzerland. (Sonderdr. für d. Firma Die<br />

Blauen Quellen AG aus Anlaß d. loo-jähr. Jubiläums d. Harzer Grauhof-Brunnens<br />

Goslar 1977.) Goslar a. Harz: Thuhoff (1977)' 64 S., 91 Zeichn.<br />

146. T h i eIe man n, Otto: Eine Lanze für das Osterfeuer: Ignis Paschalis. In: Goslarer<br />

BergkaI. Jg. 360: 1978. [1977·] S. SI-53, I Abb.<br />

147. (D i e der ich s, UIf, u. Christa Hin z e :) Sagen aus Niedersachsen. Zwischen Harz,<br />

Heide u. Meer. (Gesammelt u. hrsg. Mit 108 Abb.) (Düsseldorf, Köln:) Diederichs<br />

(1977). 336 S.<br />

[5. 333-336: Ortsreg.; S. 336: Bekannte 5agengestalten.]<br />

148. "Sagen aus Niedersachsen. " [Ort a. Handlung: 4 x Wolfenbüttel, I x Schöppenstedt.]<br />

In: Niedersachsen. Jg. 77. 1977. S. 83-84, I Abb.<br />

149. Voll b r e c h t, Ursula: "Buko von Halberstadt. " (Altes Kinderlied aus d. Harz.) In:<br />

GoslarerBergkal. Jg. 360: 1978. [1977-] S·57-59·<br />

150. F 1 e e h s i g, Werner: Hauptmerkmale der ostfälischen Volkstracht und deren Verbreitung<br />

im 18.Jahrhundert. In: ßraunschw. Heimat. Jg.63' 1977. S.lI-IB, 55-61,<br />

71- 80, 4 Abb.<br />

151. W i s w e, Mechthild: Aus der Schmuckschatulle eines Uehrder Bauernhofes. In: Heimatbuch<br />

f. d. Landkr. Wolfenbüttel. Jg. 14: 1978. [1977-] S. u3-u6, 1 Abb.<br />

151. W i s w e, Mechthild: Vom Schmuck einer Bäuerin aus Waggum. [<strong>Braunschweig</strong>­<br />

Waggum.] In: Braunschw. KaI. 1978. [1977'] S. SI-51, I Abb.<br />

180<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042568

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!