12.01.2013 Aufrufe

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

braunschweigisches jahrbuch - Digitale Bibliothek Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sächlich Holstein am Bahnhof bcgrüßt 178). Die Tagebucheintragung der Baronin<br />

von Spitzemberg vom 3 I. August 1907 bestätigt das Zusammentreffen: "Da laut<br />

Nachricht von Frau von Lebbin Baron Holstein seit Wochen an Gicht und Venenentzündung<br />

zu Hause sitzt ,anstatt auf seinem eins'amen Sommersitze im Dammhaus<br />

bei Clausthal, war ich wie aus den Wolken gefallen, als er sich per Brief auf heute<br />

abend hier ansagte, um meine letzten Tage hier mit mir hier [sie] im ,Haus Düm­<br />

Iing' 179) zuzubringen. Ich holte ihn natürlich an der Bahn ab, und er überrumpelte<br />

mich mit dem Vorschlage, morgen mit ihm auf den Brocken zu fahren ..•• Am<br />

Abend war er sehr munter und gesprächig, besonders aus der Bismarckschen<br />

Zeit" 180).<br />

Montag, z. September, schreibt er der Kusine Ida: "Jetzt werde ich meine Reisetasche<br />

pad{cn. dann Mittag essen, dann nach Königskrug vorauswandern und dort<br />

beim Kaffee den Einspänner abwarten" IR1) in Verwirklichung seines Vorhabens,<br />

das er im Brief vom 3 I. August nennt: "Morg,en gche ich dann in mein stilles Standquartier,<br />

Dammhaus bei Klausthai", freilich mit zwei Tagen Verspätung.<br />

Ab August 1906 hat sich eine nähere Verbindung zum Herausgeber der "Zukunft",<br />

Maximilian Harden, entwickelt. Die Korrespondenz zwischen Holstein und<br />

Harden hat ebenfalls Helmuth Rogge herausgegeben. Einige Briefe aus dem Harz<br />

gehen an Harden, so der vom Sonnabend, 7. September 1907 aus dem Dammhaus.<br />

Holstein hat sich bei einer Tour auf den Gipfel des höchsten Harzberges zuviel<br />

zugemutet, er beginnt mit: "Ich schreibe kürzer, als ich möchte [doch immerhin drei<br />

Textseiten im Druck], denn ich habe mich bei der sechsstündigen Brockentour übernommen<br />

und seitdem meist gelegen. Es geht jetzt gut, Montag, vielleicht schon<br />

morgen, werde ich die Beine wieder in Bewegung setzen" und später unvermittelt:<br />

"In diesem Augenblick habe ich ... Halsschmerzen. Kurz, es könnte mir etwas besser<br />

gehen" 182). In der Nachschrift dieses Briefes, verfaßt am folgenden Morgen, Sonntag,<br />

8. September, erwähnt Holstein eine "schwere Erkältung", die ihn hindere, an<br />

diesem Tage auszugehen 183). Den am Montag, 9. Septcmber an Harden gerichteten<br />

Brief bringt Holstein bei seinem "crsten Ausgang", "da die Post schon weg ist", zum<br />

Postamt nach Altenau, ,,5 km entfernt" 184). - Mitten in den die Politik behandelnden<br />

Brief vom 10. September an Harden streut Holstein unvermittelt Persönliches ein:<br />

178) R 0 g g e: Holstein S. z89. - Braunlage war bis nam dem zweiten Weltkrieg durm<br />

eine Stimbahn von Walkenried aus an das Smienennetz angesmlossen.<br />

179) Das Haus besteht nom unter demselben Namen. Im verdanke es den Besitzern, Herrn<br />

und Frau Smrader, daß ich das Gästebum der fraglimen Zeit einsehen konnte. Holstein hat<br />

sim nimt eingetragen, aber "Freifrau Hildegard von Spitzemberg geb. Freiin von Varnbüler<br />

mit ihrer Enkelin Hildegard von Wangenheim z. Juli bis 2. September 1907".<br />

180) Das Tagebum der Baronin Spitzemberg geh. Freiin v. Vambüler. Aufzeimnungen<br />

a. d. HofgeselIsmaft d. HohenzolIemreimes. Ausgew. u. hrsg. von Ru d 0 I f Vi e r hau s.<br />

3. Aufl. Göttingen 1963. S. 274 f.<br />

1"1) R 0 g g e: Holstein S. 290. - Der Königskrug ist ein Ausflugslokal an der heutigen<br />

Bundesstraße 41z42, etwa 4 km nordwestlim von Braunlage in Rimtung Torfhaus-Bad Harzburg.<br />

- Der Brief vom 31. August steht bei R 0 g g e: Holstein S. 287.<br />

126<br />

182) R 0 g g e: Harden S. 198 U. ZOI.<br />

183) R 0 g g e: Harden S. 202.<br />

184) R 0 g g e: Harden S. 203.<br />

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042568

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!