20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Pferd als Medium<br />

- Manche wünschen sich, dass sie zum Ende der Stunde noch auf das Pferd liegen können.<br />

Es gibt Frauen wie auch Männer, die zum Schluss <strong>mit</strong> den Händen regelrecht am Pferd<br />

kleben. Das ist Wahnsinn, die kommen wie nicht mehr weg vom Pferd. In diesen Momenten<br />

fühlen sich die Klienten gut.<br />

- Wärme des Pferdes, das Pferd hat ein halbes Grad höhere Grundtemperatur als wir<br />

Menschen. Dieses halbe Grad spüren wir, es ist für uns angenehm warm.<br />

- Körperübungen für einen lockeren Sitz. Vor allem Oberkörperübungen.<br />

- Spür-Übungen: Hand ans Becken um die Bewegung zu spüren.<br />

- Körperwahrnehmung: Versuchen die Beine zu spüren<br />

- Yoga Übungen, hinunter atmen (wenn die Leute was da<strong>mit</strong> anfangen können)<br />

- Sattel verteilt Gewicht von Reiter optimal<br />

- Ohne etwas aufs Pferd sitzen, mache ich nur im Stand<br />

- Longieren <strong>mit</strong> Gurt<br />

- Jüngere Leute, spielerischer: Mühle, Kunststücke, seitwärts, rückwärts,…<br />

- Kein grosser Materialeinsatz, eher Parcour <strong>mit</strong> einzelnen Posten, die das Pferd bewältigen<br />

muss. Zum Beispiel dass das Pferd über einen Plastik gehen muss. Aber ich habe eigentlich<br />

keine grosse Materialkiste.<br />

Ethik<br />

„Pferd hat hohen Stellenwert, ich möchte es nicht verbrauchen. Wir haben alles Masssättel.<br />

Wir haben einen hohen Anspruch an die Gesunderhaltung des Pferdes. Ich brauche sie einmal<br />

in der Woche für die Therapie und ich habe das Gefühl, man merkt ihnen überhaupt<br />

nicht an, dass sie dafür eingesetzt werden. Mein Mann macht hohe Schule <strong>mit</strong> der einen<br />

Stute und läuft nebenher ganz normal in der Therapie. Sie ist ein bisschen ein Workaholic,<br />

die hört nicht auf, wenn man sie für etwas anstellt.<br />

7. Wie sieht ein für eine depressive Klientel spezifisches Ar<strong>bei</strong>tsvorgehen aus?<br />

a. Ar<strong>bei</strong>tsweisen<br />

b. Dauer<br />

c. Intensität<br />

8. Welche Schwerpunkte stehen im Zentrum in der Ar<strong>bei</strong>t <strong>mit</strong> depressiven Klienten?<br />

a. Schwerpunkte<br />

b. Hypothesen, Erfahrungen welche Faktoren sind es/könnten es sein, die die Intervention<br />

<strong>mit</strong> Pferden so erfolgreich machen?<br />

9. Auf was muss man speziell achten im Umgang <strong>mit</strong> depressiven Menschen?<br />

„Ja, habe ich auch. Mehrheitlich sind es auch Frauen, die Essstörungen haben, die auch diese<br />

depressive Seite zeigen. In den letzten Jahren ist eben das Borderline extrem aufgekommen.<br />

Aber ich hatte immer wieder Leute <strong>mit</strong> Depressionen. Für sie ist das zum Pferd kommen wie<br />

für andere auch. Es ist wie ein Ankerpunkt, es ist ihnen wohl, es läuft etwas.<br />

Eben <strong>bei</strong> der Depression gibt es auch verschiedene Prägungen, ich habe im Moment keine<br />

spezifischen im Kopf.“<br />

Spezielles beachten <strong>mit</strong> Depression? Vorgehensweisen?<br />

„Ist noch schwierig um zu beantworten. Ich ar<strong>bei</strong>te sehr intuitiv. Das heisst ich beobachte<br />

die Leute sehr genau und merke oha hier hat es eine Blockade oder hier ist es nicht so gut.<br />

Ich versuche die Leute zu unterstützen an dem Ort wo sie sich befinden und nicht sie in et-<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 109<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!