20.01.2013 Aufrufe

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

Pferdgestützte Psychomotoriktherapie bei Jugendlichen mit ... - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite oder im sozialen Bereich. Da alle Bereiche unsere Kapazität übersteigen würden, möchten<br />

wir unseren Schwerpunkt auf die emotionalen Aspekte setzen.<br />

Durch unser Interesse am Thema Depression schränken wir die Klientel ein. Die Depression<br />

ist eine vielen bekannte psychische Erkrankung, welche psychische wie auch physische Auswirkungen<br />

<strong>mit</strong> sich bringt. Daher ist es sinnvoll, einer Depression auf verschiedenen Ebenen<br />

zu begegnen und eine ganzheitliche Therapie anzubieten. Die <strong>Psychomotoriktherapie</strong> kann<br />

die psychotherapeutische Ar<strong>bei</strong>t nicht ersetzen, sie aber sinnvoll ergänzen.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass die <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>mit</strong> ihrer ganzheitlichen Vorgehensweise<br />

einen wichtigen Beitrag zur Behandlung oder Prävention der Depression leisten<br />

kann. Des Weiteren haben wir uns auf das Alter der Adoleszenz beschränkt, da wir diesen<br />

Lebensabschnitt <strong>mit</strong> seinen zahlreichen psychischen wie auch physischen Veränderungen,<br />

welche nicht immer leicht zu bewältigen sind, als sehr spannend empfinden.<br />

Unser Ziel ist es, die bestehenden Angebote kennen zu lernen, um sie zu einem allgemeinen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsvorgehen zu verknüpfen. Diese soll dann auch das psychomotorische Gedankengut<br />

<strong>mit</strong> konkreten Ar<strong>bei</strong>tsvorschlägen für depressive Jugendliche <strong>mit</strong> Hilfe von Pferden <strong>bei</strong>nhalten.<br />

Zudem möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass tiergestützte Therapien ein besseres<br />

Ansehen erhalten und deshalb auch bereits erforschte Wissensstände spezifisch wiedergeben.<br />

1.1 Fragestellung<br />

Unsere Ar<strong>bei</strong>t orientiert sich in erster Linie an der Frage:<br />

“Mit welchem Ar<strong>bei</strong>tsvorgehen können Pferde und ihr Milieu, in der psychomotorischen<br />

Therapie eingesetzt werden, um den Therapieprozess von <strong>Jugendlichen</strong>, die an einer<br />

Depression leiden, zu begünstigen?“<br />

Mit dem Begriff Ar<strong>bei</strong>tsvorgehen meinen wir die konkrete Durchführung einer Therapiestunde.<br />

Diese umfasst die Struktur der Stunde, sowie verwendete Ar<strong>bei</strong>ts<strong>mit</strong>tel und die Ar<strong>bei</strong>tsweise,<br />

also die Art und Weise wie die Therapeutin bzw. der Therapeut interagiert.<br />

Unter Milieu verstehen wir die nahe Lebenswelt der Pferde. Dazu gehören Hof, Stall und<br />

Umgebung, sowie spezifische Materialien, welche <strong>bei</strong> einer Pferdehaltung gebraucht werden.<br />

1.2 Hypothesen<br />

Unsere Hypothesen stützen wir auf Erfahrungen und Beobachtungen, die wir auf der Studienreise<br />

im Februar 2009 gemacht haben. Da<strong>bei</strong> waren wir <strong>bei</strong> einer Institution in der Nähe<br />

von Genf zu Besuch, die Psychomotorik <strong>mit</strong> Pferden anbietet.<br />

a) Der Einsatz des Pferdes und seinem Milieu kann den therapeutischen Prozess der<br />

<strong>Psychomotoriktherapie</strong> begünstigen.<br />

b) Die Affinität zu Tieren spielt eine Rolle.<br />

c) Bestimmte Ar<strong>bei</strong>tsweisen der tiergestützten Therapie können gezielt für Jugendliche<br />

<strong>mit</strong> einer Depression eingesetzt werden.<br />

d) Das Gebiet der <strong>Pferdgestützte</strong>n Therapie bietet zahlreiche Möglichkeiten, die auf<br />

vielfältige Weisen den Therapieprozess bereichern.<br />

<strong>Pferdgestützte</strong> <strong>Psychomotoriktherapie</strong> <strong>bei</strong> <strong>Jugendlichen</strong> <strong>mit</strong> Depressionen 7<br />

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!